Home > Freizeit & Kultur > Vereine > Naturschutzgruppe > Berichte
Naturschutzgruppe: Berichte
Krebse am Egelsee!
(11.09.2020) Das Naturschutzgebiet um den Egelsee ist nicht nur für uns Menschen attraktiv, sondern wird auch vom gefährdeten Edelkrebs bewohnt. Wenn Sie das nächste Mal am Egelsee sind, halten Sie Ausschau nach den seltenen Tieren! > mehr …
Dengeln mit dem «Sensenmann»
(04.09.2020) Einen Tag lang durften interessierte Laien unter der kundigen Anleitung vom Sensenfachmann Hansjörg von Känel mähen, schleifen und dengeln. Der Kurs ist ein grosser Erfolg und lässt die Teilnehmer die zahlreichen Vorteile der Sense gegenüber «moderneren» Mähmethoden am eigenen Leib erfahren. > mehr …
Und plötzlich hat man Zeit
(27.07.2020) Auch das Programm der Naturschutzgruppe wurde vom Corona-Virus gebeutelt und einige Veranstaltungen mussten verschoben werden. Dafür fanden viele Leute während dem Lockdown die Zeit, von zuhause aus die Gartenvögel zu zählen. Birdlife erhielt dieses Jahr so viele Daten wie noch nie! > mehr …
Lichterlöschen für die Erde
(16.03.2020) Eine der wohl grössten Klima- und Umweltaktionen weltweit findet am Samstag, 28. März 2020 mit der Earth Hour statt. Seien Sie Teil davon, machen Sie mit! Und reden Sie über dieses Thema und begeistern Sie dadurch Unwissende. > mehr …
Ein spannendes Jahr im Dienst der Natur
(30.01.2020) Für die Naturschutzgruppe ging im Dezember ein spannendes und ereignisreiches Jahr zu Ende – Zeit für einen Rückblick. Neben den vielfältigen Aktivitäten war vor allem die Erneuerung des Vorstands ein Höhepunkt. > mehr …
Damit die Nacht nicht zum Alptraum wird
(15.10.2019) Die Lichtverschmutzung gefährdet die Biodiversität. Dabei gibt es einfache Mittel, diesen Trend umzukehren. Jetzt anmelden für den Vortrag von Dark Sky Switzerland am 1. November! > mehr …
Vom dunklen Himmel profitieren alle
(26.09.2019) Wann haben Sie zuletzt ein Glühwürmchen gesehen? Oder die Milchstrasse? Die bei uns schon fast allgegenwärtige Lichtverschmutzung stört nicht nur die Pflanzen und Tiere, sondern auch uns Menschen. Dabei wäre ein Grossteil dieser Verschmutzung leicht zu vermeiden. > mehr …
Fünf Tipps für einen insektenfreundlichen Garten
(26.06.2019) Inzwischen sind Themen wie Artenvielfalt, Bienensterben und bedrohte Tierarten dank hoher Präsenz in den Medien in aller Munde. Doch was kann ich selbst – im eigenen Garten oder auf meinem Balkon – tun, um einen Beitrag zu leisten? > mehr …
Füchse im Wohngebiet
(01.06.2019) Mitten unter uns, zum Beispiel im Bereich der Kindhauserstrasse, leben derzeit auch einige Fuchsfamilien. Während gerade die tapsigen Jungtiere vielen Anwohner ein Lächeln auf die Lippen zaubern, gelten Ihrer Gesundheit und Sicherheit zuliebe einige Verhaltensregeln. > mehr …
Moore sind wie eine Märchenwelt
(15.02.2019) Die Naturschutzgruppe möchte Sie auf eine Exkursion in die Niederrohrdorfer Moorgebiete einladen. Der Rundgang für Jung und Alt findet am 23. März statt. Bitte anmelden! > mehr …
Mein Weg zum Naturgärtner
(14.12.2018) Es gibt Grundstücke, die nicht leicht zu gestalten sind. Erst nach mehreren Jahren und vielen verworfenen Vorschlägen von Gartenbauern stiess ich auf ein befriedigendes Konzept. Ein Erfahrungsbericht über einen steinigen Weg bis zur heutigen Garten-Oase. > mehr …
Die Feuerwehr kommt auf die Schwalben
(04.12.2018) Für einmal löschte unsere Feuerwehr keinen Brand, sondern setzte sich mit einer gemeinnützigen Aktion für die Natur ein. In Zusammenarbeit mit dem Hausbesitzer und der Naturschutzgruppe wurden Schwalbennester geputzt. > mehr …