Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Gesundheit, Soziales, Alter > Suchtberatung

Suchtberatung

Sucht und Früherfassung

Logo BZB+
BZBplus

5400 Baden
Tel. 056 200 55 77
E-Mail
Internet www.bzbplus.ch

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 9–12 Uhr und 13–17 Uhr
Mittwoch: bis 13 Uhr geschlossen
Teaserbild Sprechstunde
Offene Suchtsprechstunde:
In der anonymen und unverbindlichen Kurzberatung bieten wir: Informationen, eine erste Einschätzung, Ideen fürs weitere Vorgehen sowie Vermittlung an andere Fachstellen. Jeweils Dienstags zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr (Kontakt siehe oben).

Kind und Familie
Wir beraten bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen sowie bei Familienkonflikten. Wir unterstützen in Situationen von Trennung, Scheidung, belastenden Ereignissen etc. Gemeinsam suchen wir nach griffigen und gangbaren Lösungen und stärken Eltern oder Elternteile darin, ihr Kind noch besser unterstützen zu können. Zusätzlich bieten wir Psychotherapie für Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, schwierigen persönlichen und familiären Situationen sowie Krisensituationen an.

Jugend
Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Wir bieten aber auch Unterstützung für Familien, Bezugs- und Lehrpersonen. Häufige Themenbereiche sind Konflikte in der Familie, Ablösungsprobleme sowie Probleme in der Schule, in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz. Essstörungen, Depressionen und Suizidalität im Jugendalter sind weitere zentrale Inhalte.

Früherfassung
Wir beraten und unterstützen Lehrkräfte, Schulpflegen, Behörden, Fachleute und andere interessierte Personen bezüglich vorsorglicher Massnahmen in problematischen Situationen (z.B. Gewalt, Mobbing) und bei der Durchführung von entsprechend präventiven Projekten. Auf Anfrage sind wir auch vor Ort und bieten Kriseninterventionen in Schulklassen, Weiterbildungen, Vorträge etc. an.

Suchtberatung
Unser Suchtberatungsangebot richtet sich an gefährdete und abhängige Menschen jeden Alters sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Wir beraten bei Gefährdung und Abhängigkeit von stoffgebundenen legalen und illegalen Süchten (z.B. Alkohol, Medikamente, Cannabis, Kokain, Heroin) wie, sowie nicht stoffgebunden Süchten (Spielsucht, Mediensucht u.a.).

Suchtprävention

Suchtprävention Aargau
Prävention stärkt
5000 Aarau
Tel. 062 832 40 90
E-Mail
Internet www.suchtpraevention-aargau.ch

Weitere Infos

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Steuern pünktlich bezahlen
Zahlungstermin provisorische Steuerrechnung 2023 / Verfallsanzeige > mehr...

Vermietung Parkplatz Schönenbergstrasse 1
Die Einwohnergemeinde Bergdietikon vermietet per sofort oder nach Vereinbarung einen Parkplatz. > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Aufruf zum Rückschnitt von Pflanzen aller Art auf die Grenze
an Strassen, Plätzen, Trottoirs und anderen öffentlichen Parzellen oder Einrichtungen > mehr...

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Haben Sie freie Wohnungen für eine Flüchtlingsfamilie oder sind bereit Flüchtlinge privat bei sich aufzunehmen? > mehr...

ElternAlltag - Workshop-Reihe für Eltern mit kiffenden Jugendlichen
Die Workshops werden von der Suchtprävention Aargau durchgeführt. Sie finden online auf zoom statt. Für Eltern mit Wohnsitz im Kanton Aargau ist das Angebot kostenlos. > mehr...

Wahl- und Abstimmungsplakate
Merkblatt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 28. Sept. 2023
Einsatzübung (Kp)Feuerwehr

Heute, 28. Sept. 2023
Spiel- und KaffeetreffSchlittental, Gemeinde

Heute, 28. Sept. 2023
VesperKath. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/gesundheit_und_soziales/sucht.php