Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Gesundheit, Soziales, Alter > Seniorinnen und Senioren

Seniorinnen und Senioren

Dienstleistungen für das Alter
Das Fact-Sheet gibt einen Überblick über die Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde Bergdietikon im Bereich Alter. Es sind alle Institutionen und Organisationen aufgeführt, welche für Seniorinnen und Senioren hilfreiche Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen anbieten können und die Gemeinde Bergdietikon Mitglied ist.

Fact-Sheet Altersleistungen der Gemeinde Bergdietikon (PDF, 0.2 MB)

Als Senior unterwegs und mobil

Im Alter spielt die individuelle Mobilität eine sehr wichtige Rolle, denn auch ältere Menschen nutzen ihre freie Zeit zum Reisen und wollen möglichst selbstbestimmt soziale Kontakte pflegen können. Trotz körperlichen Beeinträchtigungen wollen sie nicht auf individuelle Mobilität verzichten.
Im Seniorenbereich von Badenmobil finden sich viele Informationen zum Thema Mobilität im Alter. Neben Mobilitätskursen sind auch Informationen zu Vergünstigungen und weitere Ratgeber zusamengefasst.

JobBus Limmattal

Garten- und Umgebungsarbeiten, Liegenschaftenunterhalt, Abbruch- und Aufräumarbeiten, Räumungen und Entsorgungen – der JobBus Limmattal kommt mit 5 Personen und einem Gruppenleiter und führt Ihren Auftrag fachgerecht und günstig aus.
Tel. 079 678 35 05, E-Mail

Seniorenrat Region Baden

Die Mitglieder des SRRB engagieren sich sozial- und gesellschaftspolitisch für die Senioren. Sie wollen die Interessen der Senioren vertreten, ihre Bedürfnisse bewusstmachen, für Altersfragen sensibilisieren und die Solidarität zwischen den Generationen fördern. Der SRRB organisiert öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen und bietet den Mitgliedern eine Plattform, um ihre Anliegen einzubringen.

www.srrb.ch, E-Mail , Info-Flyer (PDF-Datei, 2.3 MB)

Weitere Infos

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/gesundheit_und_soziales/senioren.php