Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Politik > Zäme i d Zuekunft

Zäme i d Zuekunft



Der Bergdietiker Gemeinderat will mit der Bevölkerung zusammen die Zukunft der Gemeinde gestalten. Ein erster Schwerpunkt war eine breit angelegte Bevölkerungs-Befragung und die Bildung einer Projektgruppe, in der über 60 Einwohnerinnen und Einwohner ein Leitbild erarbeiteten, das anlässlich der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Bericht) der Bevölkerung vorgestellt wurde und für die Gemeinde Bergdietikon als Leitplanke für die zukünftige Politik gelten wird.

Aus der Bevölkerungsumfrage geht hervor, dass eine deutliche Mehrheit drei Dinge wünscht (siehe Projekt-Dossier, PDF, 0.9 MB):
  1. ein Dorfzentrum in Bergdietikon,
  2. Wohnraum für ältere Menschen,
  3. Lokalitäten für Anlässe resp. an denen man sich treffen und die Gemeinschaft fördern kann.

Der Gemeinderat dankt allen, die mitgemacht und damit ihre Zeit für die Zukunft unserer Gemeinde aufgebracht haben.

Danach hat der Gemeinderat aufgrund der Ergebnisse ein Umsetzungsprogramm ausgearbeitet, welches acht Projekte konkretisiert und die nächsten Schritte auflistet, die ab 2012 in Angriff genommen wurden. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für die Umsetzung des Projektes gelegt.

Die Leitsätze und das Umsetzungsprogramm begleiteten die strategische Arbeit des Gemeinderats währen den Amtsperioden 2014/2017 und 2018/2021. Diese strategischen Grundlagenpapiere werden jeweils zu Beginn einer Amtsdauer von Behörden und Verwaltung überprüft.

In der aktuellen Amtsperiode 2022/2025 hat sich der Gemeinderat auf die Fahne geschrieben, das Leitbild und die Leitsätze zu überprüfen, zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die Bevölkerung soll in diesen Prozess in geeigneter Art und Weise miteinbezogen werden. Am 25. Februar 2023 begab sich der Gemeinderat in die Klausur und beurteilte, inwieweit die bisherigen Leitsätze umgesetzt wurden und wo er Handlungsbedarf sieht. Er konnte erste wichtige Anhaltspunkte für die Weiterarbeit sammeln.

Weitere Informationen


zur Übersicht «Politik» 
 
 

Bekanntmachungen

Lehrstelle ab 2024
Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben! > mehr...

Digitale Geschichtskarte zum 225. Geburtstag von Bergdietikon
Bergdietikon schenkt sich zum 225-jährigen Dorfjubiläum eine digitale Geschichtskarte. Die Vernissage findet am 1. Juli 2023 statt. Feiern Sie mit uns! > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Bauarbeiten auf dem Friedhof
Ab 22. Mai finden Bauarbeiten auf dem Friedhof statt. > mehr...

Vandalenakte auf Strassenschildern
Verschiedene Strassenschilder im Gemeindegebiet wurde mit Beschriftungen und Zeichnungen verunstaltet. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Täterschaft. > mehr...

Jugendtreff Bergdietikon
Das Programm und die Öffnungszeiten für Juni sind online. Chömed au verbi! > mehr...

Sportrasen gesperrt
Der Sportrasen auf dem Schulareal muss weiterhin gesperrt bleiben. > mehr...

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/cms/1309.php