Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Politik > Zäme i d Zuekunft

Zäme i d Zuekunft



Der Bergdietiker Gemeinderat will mit der Bevölkerung zusammen die Zukunft der Gemeinde gestalten. Ein erster Schwerpunkt war eine breit angelegte Bevölkerungs-Befragung und die Bildung einer Projektgruppe, in der über 60 Einwohnerinnen und Einwohner ein Leitbild erarbeiteten, das anlässlich der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Bericht) der Bevölkerung vorgestellt wurde und für die Gemeinde Bergdietikon als Leitplanke für die zukünftige Politik gelten wird.

Aus der Bevölkerungsumfrage geht hervor, dass eine deutliche Mehrheit drei Dinge wünscht (siehe Projekt-Dossier, PDF, 0.9 MB):
  1. ein Dorfzentrum in Bergdietikon,
  2. Wohnraum für ältere Menschen,
  3. Lokalitäten für Anlässe resp. an denen man sich treffen und die Gemeinschaft fördern kann.

Der Gemeinderat dankt allen, die mitgemacht und damit ihre Zeit für die Zukunft unserer Gemeinde aufgebracht haben.

Danach hat der Gemeinderat aufgrund der Ergebnisse ein Umsetzungsprogramm ausgearbeitet, welches acht Projekte konkretisiert und die nächsten Schritte auflistet, die ab 2012 in Angriff genommen wurden. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für die Umsetzung des Projektes gelegt.

Die Leitsätze und das Umsetzungsprogramm begleiteten die strategische Arbeit des Gemeinderats währen den Amtsperioden 2014/2017 und 2018/2021. Diese strategischen Grundlagenpapiere werden jeweils zu Beginn einer Amtsdauer von Behörden und Verwaltung überprüft.

In der aktuellen Amtsperiode 2022/2025 hat sich der Gemeinderat auf die Fahne geschrieben, das Leitbild und die Leitsätze zu überprüfen, zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die Bevölkerung soll in diesen Prozess in geeigneter Art und Weise miteinbezogen werden. Am 25. Februar 2023 begab sich der Gemeinderat in die Klausur und beurteilte, inwieweit die bisherigen Leitsätze umgesetzt wurden und wo er Handlungsbedarf sieht. Er konnte erste wichtige Anhaltspunkte für die Weiterarbeit sammeln.

Weitere Informationen


zur Übersicht «Politik» 
 
 

Bekanntmachungen

Winter Gemeinde
Alle Anträge der Einwohnergemeindeversammlung wurden genehmigt. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Familie Sienknecht möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Feuerwehr
Der Gemeinderat gratuliert den Beförderten. > mehr...

Schwimmbad «Fondli» Dietikon
Profitieren Sie von günstigen Abopreisen. > mehr...

BNO-Revision
Mitwirkungsverfahren startet im Februar 2024. > mehr...

Arbeitsjubiläen 2023
Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren. > mehr...

Strategie Bergdietikon 2041
Bevölkerungsumfrage im Quartal 2024 geplant > mehr...

Strassenbeleuchtung
Melden Sie defekte Strassenlampen. > mehr...

Winterdienst
Ab November bis März ist das Werkhofpersonal für Sie im Einsatz. > mehr...

Trinkwasser
Alle Wasserproben im Jahr 2023 entsprachen den Anforderungen. > mehr...

Hintermatt
Parzelle verkauft, GV-Beschluss umgesetzt. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/cms/1309.php