Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Politik > Amtliche Publikationen

Amtliche Publikationen

Eine Liste der aktuellen Baugesuche finden Sie unter www.bergdietikon.ch/baugesuche zusammengefasst.


1 2

Lehrstelle ab 2024

(01.06.2023) Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben!

Die Gemeinde Bergdietikon bietet ab August 2024 eine Lehrstelle als

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Nach Abschluss der Sekundar- oder Bezirksschule erhältst du bei uns in einem kleinen Verwaltungsteam einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Dienstleistungen einer öffentlichen Verwaltung. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, motiviertes Auftreten und gute Umgangsformen. Nach der Lehre verfügst du über eine solide Grundlage und bist für die spätere berufliche Laufbahn bestens gerüstet.

Für Informationen steht dir
Jenny Jaun, Gemeindeschreiberin, Telefon 044 746 31 61, gerne zur Verfügung.

Bewerbungen
nehmen wir bis 11. August 2023 per Post oder Mail entgegen:
Gemeinde Bergdietikon, Jenny Jaun, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, bewerbungen@bergdietikon.ch

Gemeinde Bergdietikon

Inserat Lehrstelle August 2023 KV uf de Gmeind (PDF-Datei, 1.0 MB)

Einbürgerungsgesuch

(25.05.2023) Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen.

Folgende Person hat bei der Gemeinde Bergdietikon ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

  • Bassler, Frank Markus, geb. 1966, männlich, Deutschland, wohnhaft in 8962 Bergdietikon, Klosterstrasse 13

Jede Person kann gemäss §21 Abs. 3 KBüG innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Gemeinderat Bergdietikon

Baugesuchspublikation Dünnistrasse 6

(11.05.2023) Wärmepumpe

Bauherrschaft
Susanna Trainini, Dünnistrasse 6, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Wärmepumpe

Parzelle-Nr.
2463

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
11. Mai bis 12. Juni 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 11. Mai 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Zelgstrasse (Projektänderung)

(11.05.2023) EFH mit Doppelgarage

Bauherrschaft
Michael Dubach und Eva Bühler, Dorfstrasse 15, 8967 Widen

Bauobjekt
EFH mit Doppelgarage

Parzelle-Nr.
2647

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
11. Mai bis 12. Juni 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 11. Mai 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Dünnistr. 22

(27.04.2023) Wärmepumpe

Bauherrschaft
Stefano Chiei Gamacchio, Dünnistrasse 22, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Wärmepumpe

Parzelle-Nr.
2458

Lage


Zusatzbewilligung
Kantonale Zustimmung

Auflagefrist
27. April bis 31. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 27. April 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Säntisstrasse 8a

(27.04.2023) Wintergarten

Bauherrschaft
Peter und Birthe Lohmann, Säntisstrasse 8a, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Wintergarten

Parzelle-Nr.
2513

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
27. April bis 31. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 27. April 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Säntisstrasse 8b

(27.04.2023) Wintergarten

Bauherrschaft
Boris Rudolf, Säntisstrasse 8b, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Wintergarten

Parzelle-Nr.
2569

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
27. April bis 31. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 27. April 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Dünnistrasse 27

(20.04.2023) Schwimmbad im Garten

Bauherrschaft
Marc und Christine Desrayaud, Dünnistrasse 27, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Schwimmbad im Garten

Parzelle-Nr.
2429

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
20. April bis 22. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 20. April 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Herrenberg 62

(20.04.2023) Ersatzneubau Scheune

Bauherrschaft
IMMO-TRADE AG, Lettenstrasse 7, 6343 Rotkreuz

Bauobjekt
Ersatzneubau Scheune

Parzelle-Nr.
456

Lage


Zusatzbewilligung
Kantonale Zustimmung

Auflagefrist
20. April bis 22. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 20. April 2023, Gemeinderat

Jahresrechnung 2022

(17.04.2023) Ergebnis besser als erwartet, Ausblick ist verhalten optimistisch

Die Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2022 einen Ertragsüberschuss von knapp 550’000 Franken aus. Erwartet wurde ein Aufwandüberschuss von 1.1 Mio. Franken. Hauptgrund sind unvorhergesehene Steuererträge aus den Vorjahren und Grundstückgewinnsteuern. Die zusätzlichen Mittel sind sehr willkommen im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen.

Höhere Steuereinnahmen lassen schwarze Zahlen schreiben

Die Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 540'990.04 ab. Im Budget 2022 wurde mit einem Aufwandüberschuss von CHF 1'135’100 gerechnet.

Die unstabile Weltlage und die wirtschaftlichen Unsicherheiten wegen den Auswirkungen der Pandemie haben dazu geführt, dass die Steuereinnahmen vorsichtig budgetiert wurden und dass, wo immer möglich, bei den Ausgaben gespart wurde. Wider aller Erwartungen haben sich im Rechnungsjahr die Steuereinnahmen nahezu normalisiert, was zu einem positiven Rechnungsabschluss geführt hat.

Mit einem Plus von 5 % bei den Steuereinnahmen der natürlichen Personen erzielte der Gemeinderat fast eine Punktlandung. Bei den Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen durfte der Gemeinderat rund 100'000 Franken mehr vereinnahmen als budgetiert. Die um 1.6 Mio. Franken bessere Steuereinnahmen generieren sich hauptsächlich aus den Steuern aus den Vorjahren und den Quellensteuern, welche zusammen eine knappe Million Franken ausmachen. Diese Positionen sind von der Veranlagungsarbeit des Kantons abhängig und daher kaum voraussehbar. Die Sondersteuern liegen rund CHF 300’000 unter dem Budgetwert. Hier konnte auf der Position der Grundstückgewinnsteuer rund CHF 277’00 mehr eingenommen werden als geplant. Hingegen wurden CHF 590'000 weniger Erb-schaftssteuern verbucht als budgetiert. Dies ergibt sich aus einem einzelnen Ereignisfall, der nicht wie erwartet im 2022 verbucht werden konnte.

Tiefere Ausgaben optimieren das Ergebnis

Die allgemeine Verwaltung kostete CHF 99'796.57 weniger als budgetiert. Hier haben die Sparmassnahmen gegriffen und es wurden höhere Gebühreneinnahmen vereinnahmt.

Die Gesundheitskosten liegen insgesamt CHF 116'158.48 über dem Budget. Bei den Beiträgen an Kranken-, Alters- und Pflegeheimen (Restkostenfinanzierung) gab es Mehrkosten gegenüber dem Budget von CHF 94'239.15. Die Kosten der ambulanten Krankenpflege überstiegen das Budget um CHF 29'259.98, weil rund 75 % mehr Leistungsstunden bei der Spitex bezogen wurden. Trotz den massiven Mehrleistungen sind die Kosten «nur» um 40 % höher als budgetiert.

Die Kosten für die soziale Sicherheit sind CHF 86'878.44 tiefer als budgetiert. Durch die coronabedingten Prognosen ist der Gemeinderat von einem Anstieg der Sozialfälle ausgegangen. In der Tat sind die Anzahl Fälle leicht zurückgegangen.

Die Funktion Verkehr und Nachrichtenübermittlung weist CHF 223'190.25 tiefere Kosten aus als budgetiert. Ein Kantonsstrassenprojekt wurde noch nicht abgeschlossen. Im Budget wurde aber bereits mit den
Abschreibungen dieses Projektes gerechnet. Darum sind Minderkosten bei den Kantonsstrassen von CHF 99'159.10 angefallen. Beim Strassenunterhalt der Gemeindestrassen wurde das Budget um CHF 61'535.80 nicht ausgeschöpft

Verschiebung von Investitionen

Die Nettoinvestitionen der Einwohnergemeinde betragen CHF 1'667'488.60. Budgetiert waren Nettoinvestitionen von CHF 2'537’900. Die Differenz von minus CHF 870'411.40 ist entstanden wegen Vorverschiebungen von Zahlungen für das Projekt Umbau Schulhaus 1 ins Rechnungsjahr 2021 und wegen Verzögerungen beim Strassenprojekt Gyrhaldenstrasse/Klosterstrasse. Das Strassenprojekt wird sich ins Jahr 2023 verschieben.

Solide Finanzlage – Der Blick nach vorn mahnt zur Vorsicht

Das bessere Rechnungsergebnis ist sehr erfreulich im Hinblick auf das weiterhin unsichere Weltgeschehen. Die Finanzplanung bleibt aufgrund der hohen Abschreibungen defizitär und die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine nehmen stark zu. Der Schuldenberg von rund CHF 1’250 pro Einwohner soll Stück für Stück abgetragen werden. «Es ist darum sehr wichtig unserer guten Finanzlage Sorge zu tragen indem wir bisherige Ausgaben hinterfragen und künftige Mehrausgaben sorgfältig abwägen», sagt Gemeinderat Claudio Giovanoli. Aufgrund der immer noch relativ schwierigen Finanzplanung für die nächsten Jahre, hält der Gemeinderat an seiner aktuellen Strategie mit einem starken Fokus auf die Optimierung der Ausgaben fest. Der Gemeinderat wird die Finanzsituation genauestens analysieren und die Entwicklung auf der Einnahme- wie auch auf der Ausgabeseite weiterhin kritisch beurteilen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht der Limmattaler Zeitung.

Baugesuchspublikation Vorbühlstrasse 13

(06.04.2023) Stützmauer

Bauherrschaft
Yongxin Luo, Vorbühlstrasse 13, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Stützmauer

Parzelle-Nr.
2152

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
6. April bis 8. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 6. April 2023, Gemeinderat

Baugesuchspublikation Vorbühlstrasse 11

(06.04.2023) Anpassung Fenster und Vordach, Sichtschutz

Bauherrschaft
Michael Stadler, Vorbühlstrasse 11, 8962 Bergdietikon

Bauobjekt
Anpassung Fenster und Vordach, Sichtschutz

Parzelle-Nr.
2150

Lage


Zusatzbewilligung
Keine

Auflagefrist
6. April bis 8. Mai 2023

Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Bergdietikon () öffentlich auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat, Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon, schriftlich zu erheben. Diese Frist kann nicht erstreckt werden.

Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Bergdietikon, 6. April 2023, Gemeinderat

1 2

Amtliche Publikationen sind auf dieser Seite während 90 Tagen sichtbar.

Weitere Infos

Bekanntmachungen

Lehrstelle ab 2024
Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben! > mehr...

Digitale Geschichtskarte zum 225. Geburtstag von Bergdietikon
Bergdietikon schenkt sich zum 225-jährigen Dorfjubiläum eine digitale Geschichtskarte. Die Vernissage findet am 1. Juli 2023 statt. Feiern Sie mit uns! > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Bauarbeiten auf dem Friedhof
Ab 22. Mai finden Bauarbeiten auf dem Friedhof statt. > mehr...

Vandalenakte auf Strassenschildern
Verschiedene Strassenschilder im Gemeindegebiet wurde mit Beschriftungen und Zeichnungen verunstaltet. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Täterschaft. > mehr...

Jugendtreff Bergdietikon
Das Programm und die Öffnungszeiten für Juni sind online. Chömed au verbi! > mehr...

Sportrasen gesperrt
Der Sportrasen auf dem Schulareal muss weiterhin gesperrt bleiben. > mehr...

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/bekma/amtl_publikationen.php