Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Freizeit & Kultur > Festanlässe planen

Festanlässe planen und umsetzen

Chumm go faeschte

Handbuch für Festanlässe

Im Zusammenhang mit dem Alkoholpräventionsprojekt «Die Gemeinden handeln – Genuss mit Mass!» haben die Gemeinden Bergdietikon, Killwangen und Spreitenbach ein Handbuch für die Planung und Umsetzung von Festanlässen sowie für den Umgang mit Alkohol an Festanlässen herausgegeben.

Inhalt des Handbuchs

  • Nützliche Tipps zur Planung und Organisation von Festanlässen
  • Gesetzliche Auflagen
  • Sicherheit
  • Adressen und Checklisten

«chumm-go-fäschte»

Wie soll mit Betrunkenen an einem Fest umgegangen werden? Was gibt es Besonderes für Gäste ab 16 Jahren? Die Broschüre «Alkohol-Präventionskonzept für Festveranstalter» gibt Antworten auf diese Fragen und enthält weitere, nützliche Informationen, unter anderem eine Checkliste für den Festveranstalter.

Die Broschüre «chumm-go-fäschte» und das Handbuch können Sie im Online-Schalter unter «Festanlässe planen und umsetzen» downloaden oder bestellen.

Sind Sie Bergdietiker oder Bergdietikerin und brauchen Tische, Bänke oder ein Zelt für Ihren Anlass? Über den Werkhof können Sie Festgarnituren ausleihen.

Folgende «Formulare für Veranstaltungen» finden Sie im Online-Schalter der Gemeinde:

  • Gesuch für Kostenübernahme bei Anlässen
  • Gesuch für eine Veranstaltungsbewilligung
  • Meldung für Veranstaltungen über 93 dB(A) oder mit Laser
  • Gesuch Festzelt-Vermietung
Alkoholpräventions-Projekt «Genuss mit Mass»

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/freizeit_kultur/festanlaesse.php