Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Freizeit & Kultur > Vereine > Schützen > Berichte

Schützen: Berichte

1 2

Jahresschluss und Neustart

(15.03.2023) Nachdem wir das alte Jahr mit einem fulminanten Schlussabend ausklingen lassen konnten, brachte uns der erste Anlass 2023 an unsere Grenzen: Das Freundschafts-Winterschiessen war ein Härtetest für alle. Nach dieser eisigen Erfahrung sind wir nun aber bereit für die neue Saison! > mehr …

Im Finale entschied der letzte Schuss

(07.10.2022) Bei fast zu grellen Lichtverhältnissen, voller Konzentration beim Schiessen und entspannter Atmosphäre in den Pausen absolvierten wir am Sonntag, 19. Juni unseren diesjährigen Cup. Die Zweikämpfe waren wie immer spannend und nicht voraussehbar. > mehr …

Gut im Schuss!

(20.06.2022) Die Saison ist in vollem Gange: fast jeden Dienstagabend Training und am Wochenende ein bis zwei Wettkämpfe. Der ganze Verein ist voll motiviert, dies sieht man auch an den Resultaten. Nun folgt der diesjährige Höhepunkt: das Kantonalschützenfest VD in Payerne! > mehr …

Alles neu macht der … Januar

(14.03.2022) Vom Dezember bis Januar wirkten im und um das Schützenhaus die Heinzelmännchen: neue Rollläden, neue Sonnenstoren, neue Elektroleitungen und neue Farbe. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Mitgliedern im März das herausgeputzte Haus zu präsentieren! > mehr …

Kegel-Gaudi im Herrenberg

(11.03.2022) Ende November liessen die Schützen es im Gasthof Herrenberg krachen. Jung und Alt hatten viel Spass beim geselligen Zusammensein. Und für einmal schossen die Schützen nicht auf Zielscheiben, sondern auf Kegel. > mehr …

Heimspiel für die Bergler Schützen

(19.11.2021) Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen nahmen 42 Vereine am diesjährigen Hasenbergverbandsschiessen teil, das wir Bergdietiker Schützen in zwei arbeitsintensiven Wochenenden auf die Beine gestellt hatten. Dank unserer Treffsicherheit konnten wir uns den erfreulichen 5. Schlussrang sichern. > mehr …

«Feuer frei!» für Spitzenresultate

(07.09.2021) Im Juni und Juli konnten die Bergdietiker Schützinnen und Schützen unter Beweis stellen, wie sich fleissiges Training bezahlt macht: An den drei Anlässen wurden derart fabelhafte Resultate erzielt, dass am Cup sogar Schützen mit 91 Punkten ausschieden. > mehr …

Viel Spass beim Jugendschiessen

(03.09.2021) Die 1.-August-Feier mussten wir dieses Jahr leider kurzfristig absagen – für einmal nicht wegen Covid-19, sondern weil es der Wettergott nicht gut mit uns meinte. Nass und nur 15 Grad – nicht gerade gemütlich zum Draussensitzen. Umso besser lief es am 21. August beim Jugendschiessen. > mehr …

Zwei GVs am selben Abend

(09.06.2021) Die lange Pause ist vorbei: Durch all die Corona-bedingten Verschiebungen fielen am 4. Juni die nachgeholte und die aktuelle GV auf denselben Abend. Und seit Ende März dürfen wir endlich wieder regelmässig trainieren! > mehr …

Wann können wir wieder starten?

(12.03.2021) Kommt die Lockerung auch für den Schützenbetrieb? Falls ja, haben wir ein intensives Jahr vor uns: unter anderem mit 14 auswärtigen Anlässen und im Juni dem Eidgenössischen Schützenfest in Luzern! > mehr …

Schützen schiessen dezentral

(23.10.2020) Das Eidg. Feldschiessen war schon für den Juni geplant gewesen. Statt es weiter zu verschieben, schoss jeder Verein auf seinem eigenen Stand. Trotz Corona konnte so eine erfreuliche Beteiligung verzeichnet werden. > mehr …

Neustart im Schützenhaus

(04.09.2020) Unser zweiter Start in die Saison begann mit der Reinigung des Schützenhauses und den Unterhalts- und Umgebungsarbeiten beim Scheibenstand. Endlich konnten wir wieder unsere Kameradschaft pflegen und unter einigermassen normalen Umständen (Schutzkonzept inklusive) trainieren. > mehr …

1 2



Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles.php