Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht2. Juni 2017

Im Wonnemonat Mai wurde mit viel Freude gesungen
Der Mai brachte für den Männerchor RFB zwei grosse Konzerte, bei denen er grossen Applaus und einiges Lob einheimsen konnte. Die Dirigentin und «ihre» Männer waren mit sichtlicher Freude und konzentriert dabei und hatten sich am Singwochenende in der zweiten Aprilhälfte gründlich vorbereitet.
Dieses Jahr ist der Frühling schon bald wieder Geschichte. Rückblickend begann im März wie üblich der Lenz, er brachte dem Männerchor aber intensive Vorbereitungsarbeiten für die bevorstehenden Konzerte. Im Vordergrund stand das Einüben der Lieder fürs Konzert. Wie wir bereits festgestellt hatten, war das Repertoire nicht einfach, nicht zu unterschätzen.
Im fünfköpfigen OK wurde viel gearbeitet, galt es doch, die letzten Kontakte mit den engagierten Künstlern, dem Pianisten, dem Zitherspieler zu pflegen. Die Arbeits- und Einsatzpläne für die Helfer mussten erstellt werden. Die Helfer, das sind die «fleissigen Bienchen» hinter den Kulissen – vor, während und nach dem Konzert. Mit einer positiven Unterstützung aus den Reihen des Vereins entwickelte sich alles positiv.
Lohnendes Singwochenende
Am Samstag, 22. April, hielten wir unser «Singwochende» ab. Einen ganzen Tag lang singen als Training fürs Konzert. Gestartet wurde um 9 Uhr und geübt bis 12 Uhr, die Mittagspause wurde im Gasthof Pöstli abgehalten. Der servierte Mittagsschmaus brachte uns wieder auf andere Gedanken. Zwischen 13 Uhr und 16 Uhr ging es mit Gesang weiter. Klar, am Vor- und Nachmittag hielten wir immer eine Pause ab. Schliesslich stellten wir fest, dass sich der Einsatz am Samstag gelohnt hatte.Jetzt raste die Zeit nur noch: Zwei Wochen bis zum ersten Konzertanlass! Am 5. Mai war es so weit, am Abend wollten wir die Hauptprobe in der Kirche Bergdietikon abhalten. Dazu gehörte natürlich auch die Bühne, die am Nachmittag aufgestellt wurde. Abends um halb acht wurden die erlernten Lieder erstmals komplett durchgesungen. Wie an Hauptproben üblich, spielte noch eine gewisse Nervosität mit, aber gegen 22 Uhr hatten wir alles im Griff. Mit flüssiger Labsame spülten wir den «ersten Schreck» herunter und freuten uns, zusammen mit unserer Dirigentin, auf das kommende Wochenende.
Eindrückliches Konzert
Am Sonntag gab es nach dem erwähnten Arbeitsplan noch einige Vorbereitungen zu treffen. Um 15 Uhr war der Beginn des Einsingens angesagt. Bald schon merkten wir, wie unsere Dirigentin Liuba Chuchrova voll im Element war und uns mit ihrer Begeisterung ansteckte.Pünktlich um 17 Uhr konnte das Konzert unter dem Motto «Singende, klingende Heimat» starten. Die Turmglocken wurden abgeschaltet, so dass wir während dem Konzert nicht gestört wurden. Über das Konzert selbst muss an dieser Stelle nichts mehr erzählt werden, der Interessierte kann die erlebten Eindrücke nachlesen. Am Montag hiess es noch fertig aufräumen, was aber wiederum mit den motivierten Sängerkameraden keine grosse Sache war.
In den zwei Wochen bis zum nächsten Konzerttermin konnten wir nicht ganz entspannen. Die Tradition des Singens am Muttertag, 14. Mai, konnten wir dieses Jahr nicht erfüllen. Dafür schenkten wir allen Damen in Rudolfstetten und Bergdietikon nach der Kirche eine Rose mit dem Glückwunsch «Alles Gute zum Muttertag».
Die Vorbereitungen in Ruedistetten liefen nach dem in Bergdietikon bewährten Schema ab. Das Unbekannte war die Akustik in der Kirche. Wie kommt der Chor zurecht? Die Hauptprobe, am Freitag vor dem Konzert, verlief beruhigend. Die Dirigentin war mit ihren Schützlingen zufrieden.
Am Sonntag, 21. Mai, war die Überraschung für uns überwältigend, als wir die Zuhörerschar sahen, unsere Gäste! Die Plätze in der Kirche waren praktisch alle besetzt, wie heisst es so schön: «Freude herrscht». Der Männerchor gab sein Bestes mit viel Freude und Konzentration unter der Leitung seiner Dirigentin. Einen grossen Applaus dufte er entgegennehmen und beim abschliessenden Apéro im Pfarreizentrum viele interessante Gespräche führen und auch einiges Lob hören.
Zwei Sängerfeste im Juni
Das Frühjahr ist noch nicht zu Ende. Das Jahresprogramm beschert uns vor den Sommerferien noch zwei Sängertage. Am 10. Juni der Sängertag des Sängerbund Hasenberg, also praktisch ein «Heimspiel»: Es wird in Künten gefestet. Der zweite bevorstehende Sängertag des Badener Bezirksverbands folgt am 25. Juni in Untersiggenthal. Dieser Anlass wird vor allem aus Sympathie zum Männerchor Untersiggenthal besucht, der auch ein Chor unserer Direktion Liuba Chuchrova ist.Wer nochmals unseren, aber auch noch einige andere gute Chöre hören möchte, ist gerne an einem der Konzertvorträge der Sängertage eingeladen. Am 7. Juli beginnen die Sommerferien, aber nur bis zum 1. August, da organisiert der Männerchor die Bundesfeier in Rudolfstetten. Beginn um 18 Uhr.
Das zweite Semester bietet auch Aktivitäten
Ende August geht der Chor mit den Liebsten auf einen Ausflug. Der Anlass findet am Freitag, 25. August, statt und wird vom 2. Bass organisiert. Es wird gemunkelt, bei schlechtem Wetter gebe es Wasser von oben, und von unten hat es schon.
Nicht vergessen: Freitag und Samstag, 29./30. September, wird das traditionelle Lotto in der Mehrzweckhalle Rudolfstetten abgehalten. Es locken viele schöne Preise und ein gemütlicher Abend mit der ganzen Familie!
An Allerheiligen, Sonntag, 5. November, ist unsere Totenehrung in der Kirche Rudolfstetten und anschliessend auf dem Friedhof.
Der Chlaushock Freitag, 8. Dezember, bildet den Jahresabschluss und wird vom 1. Bass organisiert.
Martin Koller
Bericht: Männerchor RFB