Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht7. Juni 2017
«Ich möchte meinen persönlichen Beitrag leisten»
«Umbau des Schulhauses 2 – eine logistische Herausforderung» war das Thema des ersten Teils des Frühlingsanlasses der FDP Bergdietikon. Im zweiten Teil gaben Mitglieder unserer Gemeindebehörden und Kommissionen sehr offen und authentisch Einblicke in ihre Tätigkeit.
Die Aula war gut besetzt, als am 7. April unsere Präsidentin, Françoise Oklé, den Abend eröffnete und die interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen hiess. In einem kurzen Einführungsreferat weckte sie unser Interesse für die Themen und Fragen des bevorstehenden Abends: Wie wird der Betrieb während des Umbaus des Schulhauses sichergestellt? Und was motiviert eigentlich unsere PolitikerInnen und Kommissionsmitglieder für ihre anspruchsvolle Arbeit?
Im Anschluss führte unsere FDP-Schulpräsidentin, Regula Weidenmann, die Teilnehmer durch das Schulhaus 2 und vermittelte Informationen aus erster Hand zum geplanten Umbau. Der persönliche Augenschein vor Ort wurde von den Anwesenden sehr geschätzt, und man spürte das Engagement der Schulpflege für einen geordneten Betrieb und beste Qualität der Ausbildung während des Umbaus.
Anspruchsvoll, aber bereichernd
Mit Dr. Max Becker, einem versierten Moderator aus Untersiggenthal, starteten wir in den zweiten Teil des Abends. Mit viel Witz und gutem Einfühlungsvermögen gelang es ihm, die Podiumsteilnehmer aus der Reserve zu locken. Es war spannend zu hören, wie Ralf Dörig (Gemeinderat), Nadine Hagenstein (Schulpflege), Gabi Braunbock (Wahlbüro) und Jean-Claude Rebetez (ehemaliger Präsident Finanz- und Steuerkommission) sich zu Freuden und Leiden ihrer Tätigkeit äusserten.Fazit: Die Arbeit für die Gemeinde wurde von allen als anspruchsvoll, spannend und sehr bereichernd empfunden. Die jüngste Teilnehmerin brachte es auf den Punkt. «Ich bin in Bergdietikon geboren und in die Schule gegangen und möchte jetzt meinen persönlichen Beitrag leisten, damit Bergdietikon weiterhin eine lebenswerte Gemeinde bleibt.»
Beim abschliessenden reichhaltigen Apéro wurden die Gespräche vertieft und manch wertvoller Kontakt geknüpft. Die Präsidentin dankte den Organisatoren und allen Teilnehmern für den gelungenen Anlass.
Fredy Ruckstuhl
Bericht: FDP.Die Liberalen Bergdietikon