Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

7. Juni 2017

«Ich möchte meinen persönlichen Beitrag leisten»


«Umbau des Schulhauses 2 – eine logistische Herausforderung» war das Thema des ersten Teils des Frühlingsanlasses der FDP Bergdietikon. Im zweiten Teil gaben Mitglieder unserer Gemeindebehörden und Kommissionen sehr offen und authentisch Einblicke in ihre Tätigkeit.

Die Aula war gut besetzt, als am 7. April unsere Präsidentin, Françoise Oklé, den Abend eröffnete und die interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen hiess. In einem kurzen Einführungsreferat weckte sie unser Interesse für die Themen und Fragen des bevorstehenden Abends: Wie wird der Betrieb während des Umbaus des Schulhauses sichergestellt? Und was motiviert eigentlich unsere PolitikerInnen und Kommissionsmitglieder für ihre anspruchsvolle Arbeit?

Im Anschluss führte unsere FDP-Schulpräsidentin, Regula Weidenmann, die Teilnehmer durch das Schulhaus 2 und vermittelte Informationen aus erster Hand zum geplanten Umbau. Der persönliche Augenschein vor Ort wurde von den Anwesenden sehr geschätzt, und man spürte das Engagement der Schulpflege für einen geordneten Betrieb und beste Qualität der Ausbildung während des Umbaus.

Anspruchsvoll, aber bereichernd

Mit Dr. Max Becker, einem versierten Moderator aus Untersiggenthal, starteten wir in den zweiten Teil des Abends. Mit viel Witz und gutem Einfühlungsvermögen gelang es ihm, die Podiumsteilnehmer aus der Reserve zu locken. Es war spannend zu hören, wie Ralf Dörig (Gemeinderat), Nadine Hagenstein (Schulpflege), Gabi Braunbock (Wahlbüro) und Jean-Claude Rebetez (ehemaliger Präsident Finanz- und Steuerkommission) sich zu Freuden und Leiden ihrer Tätigkeit äusserten.

Fazit: Die Arbeit für die Gemeinde wurde von allen als anspruchsvoll, spannend und sehr bereichernd empfunden. Die jüngste Teilnehmerin brachte es auf den Punkt. «Ich bin in Bergdietikon geboren und in die Schule gegangen und möchte jetzt meinen persönlichen Beitrag leisten, damit Bergdietikon weiterhin eine lebenswerte Gemeinde bleibt.»

Beim abschliessenden reichhaltigen Apéro wurden die Gespräche vertieft und manch wertvoller Kontakt geknüpft. Die Präsidentin dankte den Organisatoren und allen Teilnehmern für den gelungenen Anlass.

Fredy Ruckstuhl



Bericht: FDP.Die Liberalen Bergdietikon

Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php