Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

13. Juni 2017

foto

Einzug ins Kantonalfinal

Mit einem neuen Vereinsrekord qualifizierte sich die Gruppe der Schützengesellschaft Bergdietikon fürs Kantonalfinal der Schweizer Gruppenmeisterschaften. Und obwohl die glorreichen Fünf ihr phantastisches Resultat nicht wiederholen konnten, dürfen sie wahrlich stolz auf ihre Leistung sein!

Jedes Jahr finden die Schweizer Gruppenmeisterschaften statt. Es ist ein Wettkampf, der über mehrere Runden läuft. Die erste Runde kann bereits auf der Bezirksebene beginnen, sofern der jeweilige Bezirksverband eine Vorausscheidung durchführt. Sonst wird der Wettkampf auf Kantonsebene ausgetragen. Die Gewinner des Kantonalfinals messen sich dann mit den Gewinnern der anderen Kantone im Schweizer Final.

Unser Verein war diesen Frühling mit einer Gruppe vertreten. Unsere erste Runde war bereits die Qualifizierung fürs Kantonalfinal und lief sehr zufriedenstellend: Bei einem Programm von drei Probeschüssen, gefolgt von zehn Einzel- und fünf Serieschüssen, erreichten wir im April stolze 677 von 750 Punkten (mit 135, 136, 133, 133 und 140 von jeweils 150 Punkten). Das war ein neuer Vereinsrekord!

Bier fürs Mittelfeld

Mit diesem guten Resultat qualifizierten wir uns ohne Probleme fürs Kantonalfinal, das wir Mitte Mai in der regionalen Schiessanlage Buchs bestritten. Obwohl das Wetter gnädig und die Temperatur angenehm waren, fiel uns diese zweite Runde nicht leicht. Sicherlich spielten auch die Anspannung und der Druck mit, denn mit unserem Rekord in der ersten Runde hatten wir die Latte hoch angesetzt. Es gelang uns nicht mehr, unser Meisterresultat zu wiederholen, und wir erreichten lediglich 634 Punkte. Das Feld hatte sich weit auseinandergezogen. Die besten Gruppen hatten 60 Punkte und mehr erreicht als die schlechtesten Gruppen. Unser Resultat lag etwa im Mittelfeld.

Etwas enttäuschend vielleicht, aber nichts, was man nicht bei einem kühlen Bier und Nussgipfel wieder weglachen könnte. Das Spannende an diesen Wettkämpfen ist ja, dass man nie weiss, wie es läuft. Manchmal hat man Pech und manchmal dafür Glück, aber jedes Jahr kommt wieder eine Chance, sich weiter zu verbessern.

Bild: Das Schützenteam in Buchs. Von links: Arlette Hostettler, Karl Hostettler, Christian Boegli, Alessandra Musso, Daniel Kropf (Foto: A. Musso)



Bericht: Schützengesellschaft Bergdietikon

Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php