Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

15. Juni 2017

foto

Vom Kamelreiten und Pizzabacken

An vier Wochen im Jahr führt das KiTi Bergdietikon eine Ferienbetreuung durch. Das Angebot ist äusserst vielfältig und es können auch einzelne Tage gebucht werden, ab den Herbstferien auch der Mittwoch. Weil das Programm jeweils erst nach erfolgter Anmeldung zusammengestellt wird, kann das KiTi allen Altersstufen gerecht werden.

Was vor rund zwei Jahren einmal mit einer Elterninitiative gestartet wurde, ist heute in der Kinderbetreuung (KiBe) Bergdietikon nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von der Ferienbetreuung des Vereins KiBe Bergdietikon.

Das KiTi (Tagesbetreuung für Kindergarten und Schulkinder) führt seit Frühling 2015 an vier Wochen im Jahr eine Ferienbetreuung durch. Diese findet immer in der ersten Ferienwoche der Herbst-, Sport-, Frühlings- und Sommerferien statt. KiTi-Eltern können ihre Kinder tageweise von 8 bis 18 Uhr anmelden und so optimal auf ihre Bedürfnisse, wie zum Beispiel Arbeitstage, ausrichten. Wer will, kann auch noch das Frühstück von 7 bis 8 Uhr dazubuchen.

Die Eltern sind nicht verpflichtet, eine ganze Woche zu buchen. Dies wird von den Eltern sehr geschätzt. Das zeigt sich auch in den Buchungszahlen. Am stärksten nachgefragt wurde in der Vergangenheit der Dienstag, gefolgt vom Donnerstag. Neu dazu kommt ab den Herbstferien der Mittwoch. Dieser wird ins Programm aufgenommen, da im ordentlichen Betrieb neu der Mittwoch ab Schuljahr 17/18 auch zur Verfügung steht. Somit haben die Eltern noch mehr Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität.
Die Buchungszahlen können sich sehen lassen. Durchschnittlich wurden bis heute pro Woche 24 Plätze gebucht. Spitzenreiter waren die Herbstferien 2016 mit 31 Buchungen an vier Tagen. Je nach Anmeldungen werden die Kinder von einer oder mehreren Betreuerinnen auf Ausflügen begleitet.

Kinderwünsche berücksichtigt

Das Angebot für die Kinder ist vielfältig. Auf dem Programm standen Ausflüge ins Technorama Winterthur, Besichtigung des Verkehrshauses Luzern, der Juckerhof in Seegräben, der Zoo Rapperswil und als Evergreen der Zoo Zürich, um nur einige zu nennen. Aber auch nahe Ziele wie zum Beispiel der Chrüzacher in Dietikon, ein Ausflug in den nahen Wald oder ein Besuch der Minigolfanlage in Dietikon standen schon auf dem Programm. Die Kinder können so immer wieder Neues und Spannendes erleben. Total cool fanden die Kinder u.a. das Pizzabacken in einer Pizzeria und das Kamelreiten in Oberglatt. Das Programm wird jeweils nach erfolgter Anmeldung zusammengestellt. So kann das KiTi allen Altersstufen gerecht werden und sowohl den jüngsten Teilnehmern mit vier Jahren wie auch einem 11-jährigen Kind etwas bieten. Zur Ideengewinnung werden die Kinder immer mal wieder nach ihren Wünschen gefragt.

Ziel der KiBe Bergdietikon ist, dass die Kinder in der Ferienbetreuung Spass haben und schöne und abwechslungsreiche Ferientage erleben können. Das Betreuungsteam freut sich immer wieder auf spannende und unvergessliche Momente mit den Kindern. Die Ausflüge geben dem Team auch die Möglichkeit, die Kinder in anderer Umgebung noch besser kennenzulernen.

Claudia Hecht



Bericht: Verein Kinderbetreuung Bergdietikon

Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php