Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

15. Juni 2017

foto

Rastplatz am Egelsee aufgewertet

Auch im vergangenen Winter konnte sich der Werkhof dank den wenigen Winterdiensteinsätzen den Ruhebänken und den Brunnen im Gemeindegebiet widmen. Die fleissigen Mitarbeiter haben zudem im Naherholungsgebiet eine neue Feuerstelle angelegt und freuen sich, wenn sie intensiv genutzt wird.

Falls sich jemand während den Wintermonaten nur auf den Betonelementen der Ruhebänke erholen konnte, waren dafür wir Mitarbeiter des Werkhofs verantwortlich. Den Hölzern gönnten wir einen Wellness-Aufenthalt in der Werkstatt. Sie wurden gereinigt, geschliffen und frisch lasiert. Mit den frühen, warmen Frühlingstagen montierten wir sie dann wieder an den gewohnten Plätzen.

Einen weiteren Rastplatz in der Nähe vom Egelsee rüsteten wir mit neuen Eichenbänken aus. Das Holz stammt aus den benachbarten Nutzwäldern. Es ist durch unsere Werkhofmitarbeiter in Form gebracht und zusammengebaut worden. Ebenfalls entstand eine neue Feuerstelle, und der gesamte Platz wurde mit Streusplitt ein wenig aufgefrischt.

Die zwei Holzbrunnentröge beim grossen Rastplatz oben am Egelsee und beim Waldrand vor dem Anstieg zum Egelsee waren in einem schlechten Zustand. Der Dreifachbrunnen beim ehemaligen Forsthaus wurde vorgängig schon durch einen Weisstannentrog ersetzt, der aber durch die Lagerung einige kleine Risse hatte. Beim unteren Waldrandbrunnen war Hopfen und Malz verloren. Ganz klar: Der faule Kerl musste ersetzt werden! Zudem wurden die Tröge auch gleich mit einer Kupferwanne ausgekleidet. Wir erhoffen uns nun eine längere Lebensdauer, gleichzeitig wird die Reinigung erleichtert. Alle Arbeiten, bis auf die Auskleidung, konnte unser motiviertes Werkhofpersonal selbst ausführen.

In unserem nahen Erholungsgebiet erwartet unsere Bevölkerung eine ganz tolle Infrastruktur, die wir gerne pflegen und unterhalten. Es ist schön, wenn alle mit etwas Rücksicht und Sorgfalt einen kleinen Beitrag dafür leisten.

Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php