Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht4. Dezember 2017

Plauschwettkampf mit Seifenrutschbahn
Bei schönstem Wetter verbrachte die Sportler-Jugend einen anstrengenden, aber fröhlichen Sonntag in Wohlenschwil. Die vielfältigen originellen Disziplinen hatten es in sich: Beim Harassen-Parcours etwa oder beim «Menschen-Curling» wurde den jungen Athleten einiges abverlangt.
Dass das Sprichwort «Morgenstund hat Gold im Mund» auch wirklich zutrifft, können uns die Teilnehmer des Plauschwettkampfs nur bestätigen: Nicht umsonst trafen wir uns am Sonntagmorgen, 24. September, bereits um acht Uhr bei der Turnhalle Bergdietikon. Wir reisten mit zwanzig Kindern nach Wohlenschwil, wo wir bei schönstem Wetter in fünf Mannschaften den Plauschwettkampf antraten.
Und «plauschig» ging es allemal einher, denn die Disziplinen waren tückisch. Es ging beispielsweise darum, wer am schnellsten einen Becher gefüllt mit Wasser ins Ziel bringt und dort den Eimer füllt. Und wer bereits Federball und Zielwurf geübt hatte oder hin und wieder den Besen schwang, lag bei manchen Disziplinen klar im Vorteil. Bei einem Posten musste man beispielsweise möglichst schnell von Punkt A nach B kommen und dies nur mithilfe von Harassen. So wurden Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit und noch vieles mehr gefragt.
Ein nasses Vergnügen
Das Highlight für die meisten Kids war jedoch eindeutig die Seifenrutschbahn, an der man möglichst in die Zone kommen musste, in der es die meisten Punkte gab. Die Kinder rutschten auf den Knien und dem Bauch. Es war ein lustiges und nasses Vergnügen!Am Schluss durften endlich auch die drei Leiterteams jeweils drei Posten absolvieren. Wobei sie schnell feststellen mussten, dass alles viel einfacher aussah, als es tatsächlich war – eben doch kein Kinderspiel!
Es war ein super toller Tag mit viel Spass und Spiel. Wir haben viel gelacht und hatten grosse Freude. Es haben uns viele Eltern begleitet und unterstützt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht oder mitgeholfen haben, und an alle, die mitgekommen sind!
Brigitte Buchgeher
Bericht: Sportverein Bergdietikon