Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht14. Dezember 2017

Tiefstapeln sorgt für weniger Lärm
Beim Werkhof konnten die Bauarbeiten für eine neue Unterflursammelstelle abgeschlossen werden. Sie ersetzt die in die Jahre gekommene und nicht mehr dem heutigen Stand entsprechende Sammelstelle.
Der Erneuerungsbedarf der bestehenden Sammelstelle beim Werkhof () konnte nicht mehr von der Hand gewiesen werden. Nebst den in die Jahre gekommenen Sammelbehältern und den doch eher engen Platzverhältnissen entsprach sie bei weitem nicht mehr den heutigen Standards und Umweltauflagen. Nicht zuletzt musste gerade deshalb der Standort verschoben werden, um die vorhandenen Wald- und Gewässerabstandslinien einzuhalten. Der ganze Umschlag im Zusammenhang mit der Sammelstelle (Benutzung, Entleerung, Unterhalt) sollte zudem verbessert und optimiert werden.
Die positiven Erfahrungen mit der im Jahr 2014 an der Industriestrasse umgesetzten Unterflursammelstelle haben die Gemeinde dazu bewogen, auch diejenige beim Werkhof auf das gleiche System (Unterflur) umzustellen.
Trotz des höheren Investitionsbedarfs liegen die Vorteile einer Unterflursammelstelle auf der Hand. So verursacht sie in der Benutzung wesentlich weniger Lärm- und Geruchsemissionen, und der Unterhalt fällt bedeutend einfacher aus. Der Gemeinde entfallen zudem die bisherigen Mietkosten der Sammelbehälter, und dank der Zusammenarbeit mit der Firma Texaid kann neu auch deren Behälter unter dem Boden versorgt werden.
Rundum also eine saubere Sache, die noch vor Ende Jahr in Betrieb genommen werden kann.