Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

17. August 2018

foto

Wenn das Alpen-Duo die Scheune rockt

Auch die 7. Aufführung im Oberen Schöneberg war ausverkauft. Gut zweihundert Besucher trafen sich im Oberen Schöneberg, um erneut eine äusserst witzige musikalische Komödie des Hoftheaters zu erleben. Barbara und Martin Eichenberger verwandelten ihren Schopf und Laufstall in eine Bühne mit grossem Zuschauerraum, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Die Tradition des Konzepts mit schmackhafter Bauernküche passt gut zum Ambiente des Hoftheaters und wird von der Mehrheit der Besucher auch immer genutzt. Die Küche überzeugte, wie in all den Jahren zuvor, mit fein zubereiten Angusbeef-Bratwürsten und neu auch mit den bekannten Angusbeef-Burgern mit Bratkartoffeln und Salat. Die Gäste kamen pünktlich, wohlwissend, dass dies auch ein willkommener Treffpunkt und eine Gelegenheit für viele Gespräche ist. Selbstverständlich gehört auch das feine Kuchenbuffet dazu – inklusive Geheimtipp: die Schwarzwälder Torte.

Stiefel gegen High Heels

Das Publikum strömte dann aber rechtzeitig in den Zuschauerraum, um möglichst gute Plätze zu ergattern, und pünktlich um 20 Uhr begann die eigentliche Vorstellung. Die Spannung knisterte bereits beim Publikum. Das Bühnenbild stellte eigentlich eine ganz normale Alpstube dar. Irritierend war das grosse Bild an der Wand, zu Beginn wurde das Lied «La Montanara» eingespielt. Mit Wiesenblumen in der Hand, in Stiefeln und mit Hosenträgern trat der Bauernsohn Hubert auf die Bühne und sang mit klarer Stimme mit.

Jeder hatte das Gefühl, er befinde sich auf der Alp. Bis die Musicaldarstellerin Caroline mit High Heels, in einem eleganten Kleid und mit einem pinkfarbenen Rollkoffer, dieses Alp-ähnliche Ambiente betrat, wo sie aber eigentlich überhaupt nicht hin passte (und auch gar nicht hin wollte). Ihr Traum galt einer Auszeit in einem Fünf-Sterne-Wellnesshotel.

Und los ging das Spektakel in der Alphütte. Eigentlich beruht das Thema des Stücks auf einem Schwank, in dem eine erfolgreiche, teilweise divahafte Musicaldarstellerin die Nase voll hat von ihrem hysterischen Manager, der Presse und ihrem Ehemann. Sie sucht Zuflucht in der heilen Bergwelt. Doch statt im erwarteten 5-Sterne-Wellnesshotel, landet sie auf dem Hof eines Jungbauern, der sie fürsorglich in der Kammer seiner verstorbenen Mutter einquartiert. Trotz anfänglichen riesigen Gegensätzen kommen sich die Stadtdame und der Naturbursche bei frischer Bergluft und loderndem Alpenglühen näher. Daran kann auch die Mutter, deren Geist immer noch im Anwesen zu spüren ist, nichts ändern.

Von Strauss bis Lady Gaga

Ein humorvoll-musikalischer Schmaus erwartete die ZuschauerInnen, als die beiden Darsteller, Katharina Bohny und Massimo Marco Camizzi, «auf die Alp zogen» und ihr Gesang durch die Bergwelt hallte. Mit bekannten Ohrwürmern, zum Beispiel von Strauss, Heino, Roland Kaiser bis hin zu Lady Gaga, hinterliessen die beiden Turteltäubchen ein lang anhaltendes Echo und lösten bei den Zuschauern begeisterten Applaus aus.

Einmal mehr durften wir auf dem Oberen Schöneberg einen unvergesslichen Theaterabend erleben – dafür sorgten das Ensemble des Hoftheaters und die sprichwörtliche Gastwirtschaft von Barbara und Martin Eichenberger. Wir alle freuen uns schon auf das Hoftheater 2019!

Werner Weibel

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php