Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht23. August 2018

Altes Eisen an der «UniVerität»
Wozu brauchen wir all die Masters, Tschiefs und Enschinirs überhaupt? Jetzt, wo es selbstfahrende Autos, Korrekturprogramme zum Schreiben und Navigationsgeräte für Rollatoren gibt? Eine kabarettistische Bildungsdefensive von und mit Thomas Lötscher, am 8. September im MGS Bergdietikon.
Mann, Ü50 und Englisch nur vom Hörensagen: Veri lebt in der jobmässigen Gefahrenzone. Er muss aufs Amt, zur Ermittlung der Arbeitsmarktfähigkeit (EAF). Also abklären, ob er schon zum alten Eisen gehört oder den Sprung von Wählscheibe und Telefonkabine zu Industrie 4.0 und Virtual Reality noch schafft. Für die Jungen heute gibt es den Lehrplan 21. Und Streit. Ob im Rechnen Vreneli nun mit Hansli von A nach B oder mit Mustafa von Libyen nach Lampedusa fahren soll. Veri kommentiert. Nicht immer politisch korrekt. Aber witzig und träf.
Apropos Lehrplan und Dreisatz: Ein Politiker will Skifahren als Schulfach obligatorisch machen, ein anderer Jassen, ein dritter Nationalhymne singen. Wie viele Politiker braucht es, bis die Bildung wieder auf Steinzeitniveau ist? Rechne! Veri hat die Lösung. Und erklärt es gern.
Veri fragt sich, wozu wir all die Masters, Tschiefs und Enschinirs überhaupt brauchen. Jetzt, wo es selbstfahrende Autos, Korrekturprogramme zum Schreiben und Navigationsgeräte für Rollatoren gibt. Also alles «easy peasy». Und ein ungehobelter Laferi, der nur plagiert und lügt, wird mit den richtigen Freunden auch Milliardär. Oder Präsident in Amerika.
Samstag, 8. September 2018, in der Aula des MGS, Beginn 20 Uhr (Abendkasse ab 19 Uhr, Türöffnung um 19.30 Uhr)
Tickets bestellen
Entschuldigung!
Aufgrund eines technisches Fehlers hat das Ticket-Formular in den letzten Tagen nicht funktioniert. Wir bitten um Entschuldigung!Der Webmaster
Bericht: Comedy am Bergli