Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

23. August 2018

foto

Altes Eisen an der «UniVerität»

Wozu brauchen wir all die Masters, Tschiefs und Enschinirs überhaupt? Jetzt, wo es selbstfahrende Autos, Korrekturprogramme zum Schreiben und Navigationsgeräte für Rollatoren gibt? Eine kabarettistische Bildungsdefensive von und mit Thomas Lötscher, am 8. September im MGS Bergdietikon.

Mann, Ü50 und Englisch nur vom Hörensagen: Veri lebt in der jobmässigen Gefahrenzone. Er muss aufs Amt, zur Ermittlung der Arbeitsmarktfähigkeit (EAF). Also abklären, ob er schon zum alten Eisen gehört oder den Sprung von Wählscheibe und Telefonkabine zu Industrie 4.0 und Virtual Reality noch schafft. Für die Jungen heute gibt es den Lehrplan 21. Und Streit. Ob im Rechnen Vreneli nun mit Hansli von A nach B oder mit Mustafa von Libyen nach Lampedusa fahren soll. Veri kommentiert. Nicht immer politisch korrekt. Aber witzig und träf.

Apropos Lehrplan und Dreisatz: Ein Politiker will Skifahren als Schulfach obligatorisch machen, ein anderer Jassen, ein dritter Nationalhymne singen. Wie viele Politiker braucht es, bis die Bildung wieder auf Steinzeitniveau ist? Rechne! Veri hat die Lösung. Und erklärt es gern.

Veri fragt sich, wozu wir all die Masters, Tschiefs und Enschinirs überhaupt brauchen. Jetzt, wo es selbstfahrende Autos, Korrekturprogramme zum Schreiben und Navigationsgeräte für Rollatoren gibt. Also alles «easy peasy». Und ein ungehobelter Laferi, der nur plagiert und lügt, wird mit den richtigen Freunden auch Milliardär. Oder Präsident in Amerika.

Samstag, 8. September 2018, in der Aula des MGS, Beginn 20 Uhr (Abendkasse ab 19 Uhr, Türöffnung um 19.30 Uhr)

Tickets bestellen

Entschuldigung!

Aufgrund eines technisches Fehlers hat das Ticket-Formular in den letzten Tagen nicht funktioniert. Wir bitten um Entschuldigung!

Der Webmaster



Bericht: Comedy am Bergli

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php