Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

29. August 2018

foto

D Chindsgiziit isch jetzt verbii …

27 Erstklässlerinnen und Erstklässler erlebtem am 13. August ihren allerersten Schultag. Nach der herzlichen Begrüssung sangen und dem Durchschreiten des traditionellen Farbstift-Spaliers gaben sie freudig das Erstklass-Lied zum Besten.

Am Montag, 13. August warteten 27 Erstklässlerinnen und Erstklässler gespannt und voller Vorfreude auf dem Pausenplatz auf den Schuleintritt. Zahlreiche Eltern begleiteten ihre Kinder an diesem besonderen Tag.

Wie jedes Jahr wurden die neuen Schülerinnen und Schüler mit dem traditionellen Ritual herzlich von der Lehrerschaft und den bisherigen Schülerinnen sowie Schülern begrüsst. Nach den Grussworten der Schulleiterin Regula Weidenmann eröffneten die Kinder aller Klassen das Schuljahr mit den Liedern «Let’s say hello» und «Mir sind e Schuel».

Endlich war es soweit: Jedes Kindergartenkind wurde einzeln aufgerufen und durfte durch den Farbstift-Spalier schreiten. Zum Schluss sangen die frischgebackenen 1.-Klässler freudig ihr Erstklass-Lied «Mir gönd i die erschti Klass, ond das macht eus allne Spass …» und verschwanden mit einem Begrüssungsgeschenk der Viertklässler im Klassenzimmer.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein spannendes und abwechslungsreiches Schuljahr.

Lehrerteam Bergdietikon



Bericht: Schule Bergdietikon

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php