Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

7. September 2019

foto

Das Gemeinde-Team im Glashaus

Am diesjährigen Personalausflug lernten die Angestellten der Gemeinde nicht nur allerlei Wissenswertes über die Stadt Luzern, sondern bliesen in Hergiswil auch ein persönliches Andenken aus Glas.

Auch dieses Jahr begab sich das Gemeindepersonal auf einen attraktiven und abwechslungsreichen Personalausflug. Am Morgen versammelten wir uns vor dem Gemeindehaus und machten uns auf den Weg. Der Zielort vom Morgen war die Glasi in Hergiswil. Nach Ankunft teilten wir uns in zwei Gruppen auf und konnten das Museum der Glasi erkunden und sogar ein eigenes Glas herstellen. Alle freuten sich, da jeder seine Glaskugel behalten durfte.

Irritierend und einzigartig

Bei der Zusammenkunft der zwei Gruppen besuchten wir noch das einzige Glas-Labyrinth der Schweiz. Zum Betreten des Labyrinths musste jeder aus Sicherheitsgründen spezielle Schuhe und Handschuhe anziehen. Die Discolichter waren für das Auge sehr irritierend. Es war somit ziemlich schwer herauszufinden, wo sich der Ausweg befindet. Doch nach einigen falschen Abzweigungen fand schliesslich jeder den Weg in die Freiheit. Danach konnte man noch im Museum flanieren.

Das Mittagessen nahmen wir im Restaurant Adler Glasi ein. Von vegetarischem bis hin zu asiatischem Essen hatten wir eine Auswahl an köstlichen Spezialitäten. Nach dem Essen gab es eine kurze Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee mit einem feinen Dessert. Bei der Ankunft in Luzern wurden wir von einer netten Dame erwartet. Mit wissenswerten Anekdoten führte sie uns umher und brachte uns die malerische Stadt Luzern näher. Beim Besuch der Jesuitenkirche konnten wir einen Einblick ins Innere der Kirche ergattern. Auch spielte uns eine Angestellte, welche sich spezifisch mit der Kirchenmusik befasst, mehrere verschiedene Stücke auf der Metzlerorgel von 1982 vor, welche in Dietikon hergestellt worden war.

Nach einem kleinen weiteren Rundgang in Luzern endete der diesjährige Personalausflug. Mit dem Car ging es wieder heimwärts nach Bergdietikon.

Altin Hasani (Auszubildender Fachmann Betriebsunterhalt)
Jason Bello (Auszubildender Kaufmann)


Bekanntmachungen

Öffnungszeiten am 5. Mai
Kanzlei/Einwohnerdienste reduziert erreichbar > mehr...

Öffnungszeiten am 1. und 2. Mai
Verwaltung am 1. und 2. Mai 2025 geschlossen > mehr...

Start der Sanierung von drei Bushaltestellen
Baustart am Montag, 5. Mai 2025 > mehr...

Neuer Schulleiter für Bergdietikon
Cornel Wissmann per 1. August gewählt. > mehr...

Baubewilligung erteilt
Grünes Licht für Alters- und Pflegezentrum Hintermatt > mehr...

Hundekontrolle 2025/2026
Anfang Mai 2025 wird die Hundetaxe in Rechnung gestellt > mehr...

Einbürgerungsgesuche
Einbürgerungsgesuche > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php