Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

12. Dezember 2019

foto

Handwerkskunst am Alten Schulhaus

Ein Bergdietiker Schreiner liefert die neuen Türen fürs Alte Schulhaus bei Buswendeplatz in Kindhausen. Und diese kommen nicht ab der Stange, denn schliesslich sollen Stil und Integrität des schmucken Gebäudes gewahrt werden.

Wer in der letzten Zeit am Alten Schulhaus in Kindhausen () vorbeispaziert ist, hat vielleicht die neuen Türen entdeckt. In der Tat, der Zahn der Zeit nagte an den alten Haustüren, und sie mussten ersetzt werden. Der Auftrag wurde an einen ortsansässigen Schreiner vergeben. Die neuen Türen haben einen ganz speziellen Türaufbau, der nicht nur sehr gut isoliert, sondern auch dafür sorgt, dass sich die Türe bei unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen nicht verzieht.

Die Türe für die Kinderspielgruppe Haasänäschtli hat eine zusätzliche Verglasung. Es handelt sich um Isolationsglas mit beidseitigem Sicherheitsglas (VSG), um die Passanten auf beiden Seiten zu schützen. Die Front der Türe zum Wohnhaus ist aus massiver europäischer Eiche ausgestaltet, die schwimmend auf der eigentlichen Türe angebracht ist.

Das Wetter setzt den Türen zu

Weil die Türe und das massive Doppel unterschiedliche Materialverhalten aufweisen, mussten beide Ebenen von sich getrennt sein, weil sich die Türe sonst tatsächlich verziehen würde. Das Eichendoppel schützt somit die eigentliche Türe vor Sonne und Regen, muss aber alle zwei Jahre neu behandelt werden. Ein Aufwand, der sich durchaus lohnt, wenn der Stil und die Integrität des Hauses beibehalten werden sollen.

Das Eisengitter der alten Türe wurde selbstverständlich beibehalten. Das Fenster in der Türe ist ein Sicherheitsglas und kann für Reinigungszwecke geöffnet werden. Der Standflügel (Geh- und Standflügel), der sich noch zusätzlich öffnen lässt, ist eine willkommene Hilfe beim Transport von sperrigen Gütern. Selbstverständlich ist das Schloss mit moderner Mehrfachverriegelung versehen.

In der Tat schöne Türen, handwerklich sauber geschaffen. Der Dank geht aber auch an den Gebäudeunterhaltsdienst der Gemeinde, der auf solche Details achtet.

Die Redaktion

Bekanntmachungen

Lehrstelle ab 2024
Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben! > mehr...

Digitale Geschichtskarte zum 225. Geburtstag von Bergdietikon
Bergdietikon schenkt sich zum 225-jährigen Dorfjubiläum eine digitale Geschichtskarte. Die Vernissage findet am 1. Juli 2023 statt. Feiern Sie mit uns! > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Bauarbeiten auf dem Friedhof
Ab 22. Mai finden Bauarbeiten auf dem Friedhof statt. > mehr...

Vandalenakte auf Strassenschildern
Verschiedene Strassenschilder im Gemeindegebiet wurde mit Beschriftungen und Zeichnungen verunstaltet. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Täterschaft. > mehr...

Jugendtreff Bergdietikon
Das Programm und die Öffnungszeiten für Juni sind online. Chömed au verbi! > mehr...

Sportrasen gesperrt
Der Sportrasen auf dem Schulareal muss weiterhin gesperrt bleiben. > mehr...

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php