Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

27. Dezember 2019

foto

Der Samichlaus weiss nur das Beste

Der Samichlaus stattete Bergdietiker Senioren einen Besuch ab, bevor ihn die Kinder am Waldrand empfingen. Der kleine Spider-Man fasste als erstes Kind den Mut, vor den Samichlaus und seine Gehilfen zu treten.

Vor einer rund fünf Meter hohen, beleuchteten Tanne standen am Samstagabend der Samichlaus, der Schmutzli und zwei Dienerinnen. Familien umringten die vier und lauschten einer vorgetragenen Weihnachtsgeschichte. Danach gaben die Kinder ihre gelernten Verse zum besten: «Ich komme jedes Jahr und sage einen Spruch auf», sagte die zehnjährige Lily Monn. Sie versuchte ihre beiden jüngeren Geschwister zu überzeugen, vor den Samichlaus zu treten. Mit dem Spruch «Samichlaus, du liebe Maa, dörf ich au es Säckli ha» wählten indes viele Kinder den Weg mit dem geringsten Aufwand. Dieser Satz war entsprechend oft an der 45. Bergdietiker Waldweihnacht zu hören. Der Samichlaus erwies sich aber als fair. Auch dann, als sich ein Knabe in einem Vers outete, ein Schmutzli-Fan zu sein. «Der Schmutzli weiss von allen Kindern nur das Beste», entgegnete er. Es sei ihm sehr wichtig, dass er nicht Angst mache, sondern positiv in Erinnerung bleibe.

Heute müssen sich Kinder nicht mehr verstecken

Dass dem gerade in früheren Zeiten nicht immer so war, weiss Paul Meier, Präsident der Dorfgemeinschaft Bergdietikon zu berichten: «Ich versteckte mich damals, sechsjährig, mit meinem Bruder, nachdem ich gesehen hatte, wie der Nachbarsjunge tatsächlich in den Sack gesteckt wurde», erzählt er. Seit über 25 Jahren organisiert er die Waldweihnacht mit. «In diesem Jahr kamen zwar weniger Familien, was aber vermutlich dem Wetter geschuldet ist», sagte er. Bereits letztes Jahr wurde die Feier wegen Sturmböen zum Milchhüsli in Kindhausen verlegt. Dieses Jahr beruhigte sich das Wetter aber, sodass abends nur noch leichter Regen fiel. Der Anlass wird seit 1975 durchgeführt, und für weihnachtliches Ambiente sorgten vier Bläser der Harmonie Berikon. Sie setzten zu mehreren ruhigen Liedern an. Dazu gab es warmen Punsch serviert.

Seit wenigen Jahren gehört es zum traditionellen Anlass dazu, dass der Samichlaus vor der Waldweihnacht dem Pflegeheim Egelsee einen Besuch abstattet: «Wir organisieren einen Anlass mit Angehörigen, und es wird danach auch über diesen schönen Brauch geredet», sagte der Heimleiter Martin Schmidt. Wie die Kinder zeigten sich auch die Bewohner in diesem Jahr eher «versfaul». Aber ein Senior trug schliesslich etwas vor. «Es ist schön zu sehen, wie ältere Menschen Erinnerungen festhalten und sehr lange Verse noch immer auswendig aufsagen können», meinte der Samichlaus. Beinahe hätte indes der Schmutzli seine Rute im Pflegeheim verloren, was aber nicht weiter tragisch gewesen wäre, denn der liebenswerte Gesell ist der Meinung, dass sich diese bestenfalls noch für das Schnee-Abwischen bei den Schuhen eignet.

Limmattaler Zeitung vom 16. Dezember 2019 (Cynthia Mira)

Bekanntmachungen

Lehrstelle ab 2024
Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben! > mehr...

Digitale Geschichtskarte zum 225. Geburtstag von Bergdietikon
Bergdietikon schenkt sich zum 225-jährigen Dorfjubiläum eine digitale Geschichtskarte. Die Vernissage findet am 1. Juli 2023 statt. Feiern Sie mit uns! > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Bauarbeiten auf dem Friedhof
Ab 22. Mai finden Bauarbeiten auf dem Friedhof statt. > mehr...

Vandalenakte auf Strassenschildern
Verschiedene Strassenschilder im Gemeindegebiet wurde mit Beschriftungen und Zeichnungen verunstaltet. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Täterschaft. > mehr...

Jugendtreff Bergdietikon
Das Programm und die Öffnungszeiten für Juni sind online. Chömed au verbi! > mehr...

Sportrasen gesperrt
Der Sportrasen auf dem Schulareal muss weiterhin gesperrt bleiben. > mehr...

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php