Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

8. Oktober 2021

foto

Verzichte auf Macht und du gewinnst an Einfluss

Belohnungen und Strafen gehören in vielen Familien zum Alltag. Doch wie gelingt es mir, mein Kind ohne Strafen zu erziehen? Was kennzeichnet natürliche Autorität? Irene Rohrer, Psychologin und Schulsozialarbeiterin, gibt am 28. Oktober wertvolle Inputs für den Alltag mit Kindern.

Die Schule Bergdietikon sowie der Elternrat freuen sich, dass es dieses Jahr wieder möglich ist, ein Referat im Bereich Kindererziehung für alle interessierten Eltern, Verwandten und Bekannten zu organisieren. Frau Irene Rohrer (Psychologin Lic.phil. in eigener Praxis, Schulsozialarbeiterin) wird am 28. Oktober 2021 von 19 bis ca. 20.30 Uhr in der Aula im Mehrzweckgebäude der Gemeinde Bergdietikon einen Vortrag zum Thema «Verzichte auf Macht und du gewinnst an Einfluss» halten.

Ein Sugus fürs Aufräumen, Handyentzug bei schlechten Schulnoten – Belohnungen und Strafen gehören in vielen Familien zum Alltag. Frau Rohrer wird uns zu diesem hochaktuellen Thema zahlreiche Aspekte näherbringen, die für den Alltag mit Kindern sehr hilfreich sind.

Macht vs. natürliche Autorität?

Wie Kinder aufwachsen und welche Chancen sie haben, sich gesund zu entwickeln, hängt auch von ihren Lebenswelten ab. Eltern, erziehungsberechtige Personen sowie Menschen, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, prägen die Entwicklung eines Kindes erheblich und sind auch wegweisend für Lebensführung und Verhaltensweisen im Erwachsenenalter. Wir alle kennen in der Erziehung jedoch Situationen, an denen wir an unsere eigenen Grenzen stossen und in unserer Position als Eltern dem Kind gegenüber mit Bestrafung und Distanz begegnen. Was bedeutet Macht in der Erziehung von Kindern? Ist Machtausübung per se schlecht? Ist es schlecht, wenn ich mein Kind bestrafe? Wie gelingt es mir, mein Kind ohne Strafen zu erziehen? Was kennzeichnet natürliche Autorität? Frau Rohrer wird diese und andere spannende Fragen sicherlich beantworten können und wertvolle Inputs für den Alltag mit Kindern haben.

Anmeldung erwünscht!

Der Vortrag ist öffentlich und darf von allen interessierten Eltern, Gottis, Göttis, Grosseltern, Verwandten und Bekannten kostenlos besucht werden.

Im Anschluss an das Referat sind alle herzlich eingeladen, sich bei einem Apéro auszutauschen.

Für die Planung bitten wir um Anmeldung mit der Anzahl Teilnehmer bis zum 18. Oktober 2021 unter .

Wir freuen uns sehr auf einen Abend, an dem die gesunde Entwicklung unserer Kinder im Zentrum steht.

Bild: Adobe Stock



Bericht: Elternrat Schule Bergdietikon

Bekanntmachungen

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

Mittwochsprogramm Jugendtreff
Jeden zweiten Mittwoch planen Vicky und Domi ein tolles Programm für alle Jugendliche der 4. bis 6. Klasse. Chömed au verbi! > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php