Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

9. Dezember 2021

Die Schulpflege verabschiedet sich

Ende Jahr verschwindet eine Institution, die bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht. Die Schulpflege hat ihre Pflicht erfüllt und legt ihre Arbeiten und Zuständigkeiten in die Hände von Gemeinderat und Schulleitung.

Die Schulpflege hat das Bildungswesen im Aargau stark geprägt. Ihre Aufgaben haben sich über die Zeit hinweg gewandelt – so wie sich auch die Schule selbst gewandelt hat. Insbesondere die Einführung der Schulleitungen hat eine bedeutende Veränderung für das Profil und Selbstverständnis der Schulpflege gebracht.

Schauen wir nach Bergdietikon, so dürfen wir feststellen: Wir haben eine gute Schule, vielleicht sogar eine sehr gute. Viel von dem, was heute gut läuft und uns fast schon selbstverständlich erscheint, gründet auch in strategischen Entscheidungen, die über die Jahre hinweg in der Schulpflege gefällt wurden. Bei aller Veränderung ist eines wohl gleich geblieben: das Engagement der Leute, die in dieser Behörde mitgearbeitet haben. Sie haben Ideen entwickelt, in Konflikten vermittelt, um Entscheide gerungen und ebendiese durchgesetzt. Im Zentrum stand dabei immer die Frage, was am Ende zum Wohl der betroffenen Kinder sei. Allen aktiven und ehemaligen Schulpflegerinnen und Schulpflegern deshalb ein grosses Dankeschön an dieser Stelle! Wir dürfen stolz sein auf das, was über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde.

Ausblick

Bildung wird in unserer Gesellschaft weiter an Bedeutung gewinnen. Ihren Anfang nimmt sie an der Volksschule. Darum muss die Schule unbedingt weiter gepflegt werden – auch wenn keine Schulpflege mehr da ist. Die kleinen und grossen Herausforderungen des Schulalltags, sie werden die Schulpflege überdauern.

Die Schule Bergdietikon hat alles, was sie braucht, um sich auch in Zukunft, im neuen Führungsmodell, gut entwickeln zu können. Darum können wir Ende Jahr den Stab mit Zuversicht weitergeben. Wir wünschen allen Involvierten gutes Gelingen!

Schulpflege Bergdietikon



Bericht: Schule Bergdietikon

Bekanntmachungen

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php