Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

12. Januar 2022

foto

Bergdietikon erhält neuen Polizeichef

Die gemeinsame Polizei von Bergdietikon, Spreitenbach, Killwangen, Neuenhof, Würenlos und Wettingen bekommt eine neue Führung. Neuer Kommandant per 1. April 2022 wird Oliver Bär.

Neben der Kantonspolizei Aargau sorgt in Bergdietikon als kommunales Polizeiorgan die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal für Sicherheit. Nun erhält die gemeinsame Polizei von Bergdietikon, Spreitenbach, Killwangen, Neuenhof, Würenlos und Wettingen eine neue Führung. Neuer Kommandant per 1. April 2022 wird Oliver Bär. Der Wettinger Gemeinderat hat ihn gewählt, wie die Gemeinde mitteilt.

Bär löst Roland Jenni ab, der nach fast neun Jahren im Dienste der Wettinger Polizei per Ende Mai 2022 in den Ruhestand tritt. Der 45-jährige Bär ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Er arbeitet seit 25 Jahren bei der Kantonspolizei, ist seit 2007 Kaderangehöriger und zurzeit als stellvertretender Dienstchef des Fahndungs- und Aktionsdienstes tätig. Bär hat Führungs- und Ausbildungserfahrung. Er war im ganzen Aargau tätig, unter anderem auch auf dem Kantonspolizeiposten in Baden. Das Gebiet Wettingen-Limmattal kenne er bestens, heisst es. Im Nebenamt gehörte er 20 Jahre lang der preisgekrönten Aargauer Sondereinheit Argus an und war Instruktor und Einsatzleiter. Mehrmals nahm er mit Erfolg an internationalen Sondereinheitsvergleichswettkämpfen teil.

Limmattaler Zeitung vom 12. Januar 2022

Bekanntmachungen

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 22. März, 10 Uhr
Kiki-TreffRef. Kirchgemeinde

Heute, 22. März, 15:00
Minikino (Kinder bis 2. KiGa) mit BegleitungFamilienverein

Heute, 22. März, 15.00 - 17.00 Uhr
SpielenachmittagRef. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php