Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

16. November 2022

foto

Ein Hoch auf die Dietiker und Bergdietiker Freundschaft

Die Vernissage des Dietiker Neujahrsblatts 2023 lockte am Samstag 120 Personen in die Aula der Schule Bergdietikon. Otto Müller, Präsident des Stadtvereins Dietikon, führte durch den Anlass. Musikalisch wurde er von der Sopranistin Arlette Hostettler und Liuba Chuchrova am Klavier begleitet.

«Wir geniessen heute die frische Bergluft Bergdietikons und die schöne Aussicht auf Dietikon», eröffnete Otto Müller, Präsident des Stadtvereins Dietikon und alt Stadtpräsident Dietikons, seine Rede an der Vernissage des Dietiker Neujahrsblatts 2023. Passend zum Thema des neuen Jahrbuchs «Dietikon und Bergdietikon: Zwei Ortschaften, eine Geschichte», stand im Zentrum der Feier, die am Samstag in der Aula der Schule Bergdietikon stattfand, die Freundschaft der beiden Gemeinden.

Unter Moderation von Müller wurden der Dietiker Stadtpräsident Roger Bachmann (SVP) und der Bergdietiker Gemeindeammann Ralf Dörig (FDP) vor einem 120-köpfigen Publikum auf gute Nachbarschaft geprüft. So stellte Müller die Frage: «Gibt es Nachteile aus der Gemeindenachbarschaft?» Keineswegs: Bachmann und Dörig hatten nur Positives zu berichten.

Die gleichen politischen Themen beschäftigen

«Der Zusammenhalt ist gross, wir pflegen einen guten interkantonalen Austausch», sagte Bachmann. Auch Dörig sieht die Stärke in den Gemeinsamkeiten. «Dietikon und Bergdietikon teilen nicht nur die gleiche Ortsgrenze, sondern auch die gleichen politischen Themen wie öffentlichen Verkehr, Infrastruktur und Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehr und Verwaltung.»

Das neue Neujahrsblatt greift die gemeinsame Geschichte der Grenzgemeinden in einer gelungenen historischen Erzählung auf. An der Vernissage präsentierten die Autoren Sven Wahrenberger und Arthur Huber Spannendes aus ihren Beiträgen. So erfuhren die Besucherinnen und Besucher etwa, dass die endgültige Trennung der beiden Gemeinden durch Napoleon 1803 keineswegs im Interesse der Bevölkerung war.

Und Autor Mike Grendelmeier ging in seinem Beitrag auf die «Besonderheiten, die bis in die heutige Zeit nachwirken», ein und schuf für das Publikum eine klare Übersicht über die Unstimmigkeiten zu den kantonalen Grenzen. Danach folgte eine ausführliche Jahreschronik 2022 von Julia Hirzel. Zum Schluss signierten die Autoren die Neujahrsblätter. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Arlette Hostettler (Gesang) und Liuba Chuchrova (Piano).

Limmattaler Zeitung vom 14. November 2022 (Isabelle Piccand)

Bekanntmachungen

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 22. März, 10 Uhr
Kiki-TreffRef. Kirchgemeinde

Heute, 22. März, 15:00
Minikino (Kinder bis 2. KiGa) mit BegleitungFamilienverein

Heute, 22. März, 15.00 - 17.00 Uhr
SpielenachmittagRef. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php