Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Freizeit & Kultur > Vereine > Schlittental > Berichte > Bericht

Schlittental: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

2. Juni 2023

foto

Das Gebäude erstrahlt in neuem Glanz

Nach Abschluss der ersten Umbau-Etappe präsentiert sich die Liegenschaft im Schlittental 3 in frischer Optik. Der Stiftungsrat freut sich über den effizienten Fortschritt der Renovierungsarbeiten, die dank gewonnener Erkenntnisse schneller und stressfreier verlaufen als geplant.

In der letzten Ausgabe haben wir über den Verlauf der ersten Umbau-Etappe unserer Wohnungen in der Liegenschaft im Schlittental 3 berichtet. Fünf der 18 Wohnungen sind renoviert. Die dabei gewonnen Erkenntnisse werden uns bei den nächsten Etappen effizienter werden lassen. Dies hat schlussendlich zur Folge, dass wir Stand heute von vier statt sechs Etappen und damit einer zeitlich schnelleren und Nerven schonenderen Renovation sprechen dürfen. Die zweite Umbauphase wird im Spätsommer losgehen.

Wie Sie sicher festgestellt haben, ist das Baugerüst verschwunden und die Liegenschaft erscheint in neuer Farbe und neuem Glanz. Wir freuen uns darüber, dass wir bei den Balkonen sowie den Lau-bengängen neue Sonnenstoren mit elektrischen Antrieben montieren durften. Dies eine weitere Erleichterung für die Mieterinnen und Mieter unserer schönen Liegenschaft.

Seit der Renovation stellen wir eine deutlich erhöhte Nachfrage nach freien Wohnungen fest. Insbesondere die raren 3,5-Zimmer-Wohnungen sind sehr begehrt. Leider müssen wir jedoch alle Interessenten vertrösten, da wir für den Umbau über die freien Wohnungen als Übergangslösungen verfügen müssen, damit wir die Renovation im Verlauf des kommenden Jahres abschliessen und unseren Mieterinnen und Mietern inklusive der Arztpraxis von Dr. Claudio Lorenzet und seinen Patientinnen und Patienten die gewohnte Ruhe bieten können.

Bei einer Renovation in einem bewohnten Gebäude gibt es Lärm und andere Unannehmlichkeiten. Der Stiftungsrat dankt allen Mieterinnen und Mietern für ihr Verständnis.

Für Fragen und Anliegen steht der Präsident des Stiftungsrats gerne zur Verfügung: Paul Monn, , 079 571 21 76

Bekanntmachungen

Steuern pünktlich bezahlen
Zahlungstermin provisorische Steuerrechnung 2023 / Verfallsanzeige > mehr...

Vermietung Parkplatz Schönenbergstrasse 1
Die Einwohnergemeinde Bergdietikon vermietet per sofort oder nach Vereinbarung einen Parkplatz. > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Aufruf zum Rückschnitt von Pflanzen aller Art auf die Grenze
an Strassen, Plätzen, Trottoirs und anderen öffentlichen Parzellen oder Einrichtungen > mehr...

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Haben Sie freie Wohnungen für eine Flüchtlingsfamilie oder sind bereit Flüchtlinge privat bei sich aufzunehmen? > mehr...

ElternAlltag - Workshop-Reihe für Eltern mit kiffenden Jugendlichen
Die Workshops werden von der Suchtprävention Aargau durchgeführt. Sie finden online auf zoom statt. Für Eltern mit Wohnsitz im Kanton Aargau ist das Angebot kostenlos. > mehr...

Wahl- und Abstimmungsplakate
Merkblatt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 28. Sept. 2023
Einsatzübung (Kp)Feuerwehr

Heute, 28. Sept. 2023
Spiel- und KaffeetreffSchlittental, Gemeinde

Heute, 28. Sept. 2023
VesperKath. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php