Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht2. Juli 2025

Volle Läger beim Feldschiessen und beim Vereinscup
Das Eidgenössische Feldschiessen wurde dieses Jahr in unserem Schiessstand durchgeführt und brachte über 300 Schützinnen und Schützen und viele weitere Interessierte auf den Berg.
Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt und wird in der ganzen Schweiz am gleichen Wochenende an verschiedenen Standorten ausgetragen. Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai fand dieser historische Anlass für den Schiesskreis 09 in Bergdietikon statt und zog zahlreiche Schützinnen und Schützen sowie Interessierte aus der ganzen Region an.
Insgesamt 331 Schützinnen und Schützen absolvierten das kommandierte Programm mit 18 Schuss auf die Scheibe 4B (Maximum 72 Punkte). Dank einer guten Organisation und vielen fleissigen Helfern (Zeltauf- und -abbau, Wirtschaft, Schiessbetrieb etc.) verlief der Anlass reibungslos, ohne Zwischenfälle und mit guten Ergebnissen.
Der erste Platz in Bergdietikon mit 69 Punkten ging an Reto Stutz, Schützengesellschaft Zufikon, der zweite Platz mit 68 Punkten an Susan Häusermann, Schützengesellschaft Bergdietikon. Platz drei erreichte Werner Weber, Feldschützengesellschaft Künten, ebenfalls mit 68 Punkten.
Gruppenmeisterschaft
Bei der Heimrunde der Gruppenmeisterschaft (Fünfer-Team) haben wir uns zwar für den Aargauer Final in Buchs (Aarau) qualifiziert, trotzdem lief es für uns aber diesmal nicht optimal. Weiter kommen wir durch unser Resultat nicht, und die schweizerischen Hauptrunden finden dieses Jahr ohne uns statt!Sonntag, 15. Juni: Vereinscup
Bei schwülwarmen und gewitterhaften Bedingungen fanden sich doch elf Teilnehmer zum internen Cup. Volle Läger und Wetterkapriolen ergaben wieder einmal einen spannenden Wettkampf (siehe Titelfoto).Im Halbfinal ergaben sich aus der Losung eine Paarung mit StGw90 und eine aus Standardgewehren. Dadurch ergab sich die Finalpaarung: Der Ex-Präsident (Standardgewehr) gegen die jüngste Dame (StGw90)!
Podest:
1. Arlette Hostettler, StGw90
2. Jürg Feuerstein, Standardgewehr
3. Daniel Kropf, StGw90
4. René Köhler, Standardgewehr
Der anschliessende Apéro war ein gelungener Abschluss, und es ergaben sich viele interessante Gespräche. Herzlichen Dank den Spendern und herzliche Gratulation an die Schützen auf dem Podest.
Herausforderung
Noch zwei Trainingseinheiten, dann findet die nächste grosse Herausforderung für den ganzen Verein statt: am 63. St.Galler Kantonalschützenfest im Sarganserland! Wir werden unsere Programme auf dem Schiessstand Wangs absolvieren.Wir hoffen auf ein gutes Fest mit guten Ergebnissen und dass jeder Teilnehmer vom Verein mindestens ein Kranzresultat erreicht. Ich wünsche allen gut Schuss und ein super Teamerlebnis.
Die nächsten Anlässe für OP-Schützen und für alle interessierten Schweizer Einwohner
- Letztes OP für dieses Jahr: Samstag, 30. Aug. 2025, 9.00–11.00 Uhr
- Jugendschiessen für die 11–16-Jährigen: Samstag, 30. Aug. 2025, 13.30–16.30 Uhr
- Endschiessen / Sie & Er-Schiessen: Sonntag, 14. Sept. 2025, 14.00–16.30 Uhr
Die Schützengesellschaft Bergdietikon würde sich freuen, Interessierte begrüssen und betreuen zu dürfen.
Festwirtschaft und Schützenstube sind bei jedem Anlass für alle offen – auch Nicht-Schützen sind jederzeit willkommen!
Bericht: Schützengesellschaft Bergdietikon