Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Bekanntmachungen > Nachrichten

Bekanntmachungen: Nachrichten

vorherige Nachricht     zurück zur Liste      nächste Nachricht

13. Januar 2023

EnkelKinderZeit

Wie kann ich das Grosseltern-Sein voll auskosten? Mit den Kindern und Enkelkindern Erfahrungen teilen? Darf ich als Grossmutter oder Grossvater auch nein sagen? In der vierteiligen Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit Beziehungen zu den eigenen Kindern, deren Kinder und sich selbst. Denn durch gute Beziehungen können Grosseltern anderen Generationen einiges mit auf den Weg geben.

Neben verschiedenen kurzen Inputs gibt es Zeit zum Austausch, diskutieren und ausprobieren.

EnkelKinderZeit ist ein 4er-Paket. Die Workshops bauen aufeinander auf.

Ort: Online über Zoom. Am 7. Februar, 18.30–19.30 Uhr gibt es eine «Hauptprobe», wo wir zeigen, wie das genau funktioniert.

1. Workshop: Dienstag, 14. Februar 2023, 17–19 Uhr
Grosseltern sein
Welche Werte wurden mir vermittelt und was ist mir heute immer noch wichtig? Was möchte ich meinen Enkelkindern weitergeben und wie kann das gut gelingen?

2. Workshop: Dienstag, 28. Februar 2023, 17–19 Uhr
Beziehungen gestalten
Drei Generationen, mindestens drei unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse. Wie kann man die Beziehungen zu erwachsenen Kindern und Enkeln gestalten?

3. Workshop: Dienstag, 14. März 2023, 17–19 Uhr
Alles dürfen, nichts müssen
Auch die eigenen Bedürfnisse sind wichtig. Darf ich nein sagen? Wo sind meine Grenzen und wie kann ich diese auf eine gute Art kommunizieren?

4. Workshop: Dienstag, 28. März 2023, 17–19 Uhr
Auftanken, innehalten, geniessen
Nur wenn es mir gut geht, kann ich auch Energie in die Beziehungen zu anderen einbringen. Wo kann ich im Alltag auftanken und was tut mir gut?

Anmeldung bis am 31. Januar 2023 unter:
www.suchtpraevention-aargau.ch/enkelkinderzeit

Kosten: für Aargauer Grosseltern kostenlos

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.

Suchtprävetion Aargau
062 832 40 90,


4615_EnkelKinderZeit_Flyer.pdf (PDF-Datei, 176 KB)

Bekanntmachungen

Mailzustellung Einwohnerdienste derzeit fehlerhaft
Bitte senden Sie Mails aktuell an info@bergdietikon.ch > mehr...

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 21. März 2023
Circus LunaSchule

Heute, 21. März 2023
Turnen für Senior*innenTurnen Pro Senectute

Mittwoch, 22. März 2023
Circus LunaSchule

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/bekma/bekma_ez.php