Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Bekanntmachungen > Nachrichten

Bekanntmachungen: Nachrichten

vorherige Nachricht     zurück zur Liste      nächste Nachricht

12. September 2024

Elternschaftsbeihilfe

Gemäss Sozialhilfe- und Präventionsgesetz (SPG) besteht für wirtschaftlich schwache Eltern bzw. Elternteile ein Anspruch auf Elternschaftsbeihilfe.Damit soll gesichert werden, dass das neugeborene Kind während sechs Monaten durch einen Elternteil betreut werden kann. Die Ausrichtung der Elternschaftsbeihilfe ist gemäss §27 des erwähnten Gesetzes an folgende Bedingungen geknüpft.

Ein Elternteil muss sich zur Hauptsache der Betreuung des Kindes widmen. Der betreuende Elternteil muss seit mindestens einem Jahr vor der Geburt und während der Bezugsdauer im Kanton Aargau zivilrechtlichen Wohnsitz haben. Während der Bezugsdauer müssen sich der betreuende Elternteil und das Kind im Kanton Aargau aufhalten.

Die voraussichtlichen Jahreseinkünfte ab Geburt sowie das steuerbare Vermögen gemäss letzter rechtskräftiger Steuerveranlagung dürfen Grenzbeträge, welche der Regierungsrat festlegt, nicht übersteigen.

Der Anspruch entsteht mit der Geburt des Kindes. Berechtigt zum Bezug sind die im gleichen Haushalt lebenden Eltern oder ein allein erziehender Elternteil. Im gleichen Haushalt lebende, nicht miteinander verheiratete Eltern werden bei der Berechnung der voraussichtlichen Jahreseinkünfte und des Vermögens den Ehepaaren gleich gestellt.

Zuständig für die Elternschaftsbeihilfe ist die Gemeinde am zivilrechtlichen Wohnsitz der anspruchsberechtigten Eltern bzw. des anspruchsberechtigten Elternteils. Weitere Informationen erhalten die Eltern beim Regionalen Sozialdienst Baden, Telefon 056 200 82 60.

Bekanntmachungen

Öffnungszeiten am 5. Mai
Kanzlei/Einwohnerdienste reduziert erreichbar > mehr...

Öffnungszeiten am 1. und 2. Mai
Verwaltung am 1. und 2. Mai 2025 geschlossen > mehr...

Start der Sanierung von drei Bushaltestellen
Baustart am Montag, 5. Mai 2025 > mehr...

Neuer Schulleiter für Bergdietikon
Cornel Wissmann per 1. August gewählt. > mehr...

Baubewilligung erteilt
Grünes Licht für Alters- und Pflegezentrum Hintermatt > mehr...

Hundekontrolle 2025/2026
Anfang Mai 2025 wird die Hundetaxe in Rechnung gestellt > mehr...

Einbürgerungsgesuche
Einbürgerungsgesuche > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/bekma/bekma_ez.php