Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

22. September 2020

foto

Bewegung im Schlittental

Die Mietwohnungen des AGW sind etwas in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den Wünschen der Mieterschaft. Der Stiftungsrat hat beschlossen, sich dem Thema anzunehmen und bis Ende Jahr einen Vorschlag für die Sanierung des Gebäudes auszuarbeiten.

Die Liegenschaft des AGW (Altersgerechtes Wohnen) wurde vor rund 25 Jahren im Schlittental gebaut. Die Gemeinde Bergdietikon fungierte damals als Stifterin der Stiftung altersgerechtes Wohnen in Bergdietikon und ermöglichte den Bau durch Bauland, das im Rahmen eines Baurechtvertrags und gegen Baurechtszins zur Verfügung gestellt wurde. Die Stiftung bezweckt insbesondere, in der Gemeinde Bergdietikon wirtschaftlich tragbare Wohneinheiten anbieten zu können. Die Wohnungen werden noch bis 31. März 2022 vom Bundesamt für Wohnungswesen mit einem Zuschuss verbilligt, sofern ein Anrecht darauf besteht.

Die Mietwohnungen ohne Dienstleistungen sind inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard respektive den Bedürfnissen und Erwartungen der Mieter. Hinzu kommt, dass sich die für die damalige Zeit ausserordentlichen Einrichtungen wie Lift, begehbare Nasszellen und Rollstuhlgängigkeit in neueren Liegenschaften als Standard etabliert haben. Dadurch schlagen auch die Mietpreise nicht adäquat und dem Zweck gerecht zu Buche. Eines der Resultate dieser Situation ist, dass einzelne Wohnungen über eine längere Zeit trotz einer grossen Nachfrage nach altersgerechten Wohneinrichtungen nicht vermietet werden können.

Dringender Handlungsbedarf

Der Stiftungsrat hat entschieden, sich dem Thema dringend anzunehmen. Dazu will er die komplexe Situation analysieren, indem er neben dem Wohnungsmix und dem Ausbaustandard auch die Frage der Preisgestaltung und nicht zuletzt auch die einzelnen besonders behindertengerechten Wohnformen prüft. Das Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres einen Vorschlag für die Sanierung des Gebäudes zur Erfüllung der zeitgemässen Bedürfnisse vorliegen zu haben.

Darüber hinaus findet sowohl bei Bewohnerinnen und Bewohnern als auch bei Interessenten eine Umfrage nach ihren Bedürfnissen statt. Aufgrund der Grösse muss heute bereits festgehalten werden, dass Serviceleistungen, wie sie in Altersheimen oder grösseren Institutionen angeboten werden, wirtschaftlich nicht tragbar sind und nicht im Fokus stehen werden.

Der Stiftungsrat wird Sie wieder über das Projekt und die zukünftige Gestaltung der Stiftung informieren. Für Fragen und Anliegen steht der Präsident des Stiftungsrats gerne zur Verfügung: Paul Monn, , 079 57 121 76.

Bekanntmachungen

Lehrstelle ab 2024
Genug von Langeweile? Suchst du eine Lehrstelle mit Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben? Dann mach das KV uf de Gmeind. Bei uns lernst du für’s Leben! > mehr...

Digitale Geschichtskarte zum 225. Geburtstag von Bergdietikon
Bergdietikon schenkt sich zum 225-jährigen Dorfjubiläum eine digitale Geschichtskarte. Die Vernissage findet am 1. Juli 2023 statt. Feiern Sie mit uns! > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Markus Bassler möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Bauarbeiten auf dem Friedhof
Ab 22. Mai finden Bauarbeiten auf dem Friedhof statt. > mehr...

Vandalenakte auf Strassenschildern
Verschiedene Strassenschilder im Gemeindegebiet wurde mit Beschriftungen und Zeichnungen verunstaltet. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Täterschaft. > mehr...

Jugendtreff Bergdietikon
Das Programm und die Öffnungszeiten für Juni sind online. Chömed au verbi! > mehr...

Sportrasen gesperrt
Der Sportrasen auf dem Schulareal muss weiterhin gesperrt bleiben. > mehr...

Leinenpflicht für Hunde
Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand Leinenpflicht. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php