Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

8. Mai 2019

foto

Neuer Schwung dank Schüssler Salzen

Eine anschauliche Einführung in die Dr.-Schüssler-Ergänzungssalze wurde 15 Interessierten im von den Landfrauen organisierten Vortrag geboten. Die Salze können beispielsweise bei Krankheiten wie Morbus Crohn, Gicht oder Diabetes helfen.

Die Landfrauen Bergdietikon organisierten am Mittwoch, 21. März um 20 Uhr einen Vortrag zu den Dr.-Schüssler-Ergänzungssalzen. Bereits im letzten Jahr kam die Vortragende, Christine Frey, auf Einladung der Landfrauen in das Pfarreizentrum Bergli () nach Bergdietikon, um interessierten Landfrauen und Nicht-Mitgliedern die Theorie von Dr. Schüssler und seine zwölf Basissalze vorzustellen. Der zweite Vortrag richtete sich vor allem an die Teilnehmer des ersten Abends sowie an erfahrene Nutzer und Nutzerinnen der Schüssler-Salze.

Zunächst erläuterte die Naturheilpraktikerin Christine Frey aus Lenzburg Funktionsweise und Anwendung der Schüssler-Salze im Allgemeinen, bevor sie im Detail jedes einzelne Ergänzungssalz vorstellte. Sehr anschaulich und gespickt mit Beispielen erläuterte sie den 15 interessiert zuhörenden Teilnehmern, wie die Ergänzungssalze bei sehr spezifischen Problemen wie Morbus Crohn, Gicht oder Diabetes helfen können: Nr. 21 Zincum chloratum stärkt das Immunsystem, Nr. 22 Calcium carbonicum gibt Menschen, die reif für die Insel sind, neuen Schwung und Nr. 18 Calcium sulfuratum entgiftet den Körper.

Für die Zuhörer war vor allem die kombinierte Anwendung von Basis- und Ergänzungssalzen sehr spannend: So ist zum Beispiel die Kombination von Nr. 16 Lithium chloratum mit dem Basissalz 9 gut gegen chronische Nierenbeschwerden, in Kombination mit 5 und 7 hilft es gegen Herzflattern und gemeinsam mit 8, 9 und 10 kann es gegen Gicht und Arthrose eingesetzt werden. Immer wieder wurden Zwischenfragen gestellt, um einen bestimmten Anwendungsfall zu besprechen. Bei den Teilnehmern wird in Zukunft wohl das eine oder andere Ergänzungssalz zu den Basissalzen Anwendung finden.



Bericht: Landfrauenverein

Bekanntmachungen

Beschlüsse Sommergemeindeversammlung
Alle Anträge der Einwohnergemeindeversammlung wurden genehmigt. > mehr...

Notfalltreffpunkt
Offene Tore am 2. Juli 2025 > mehr...

Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung während der Sommerferien
Reduzierte Sommeröffnungszeiten > mehr...

Was nicht ins Grüngut gehört
Bitte achten Sie darauf, dass kein Fremdmaterial im Grüngut landet. > mehr...

Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland (Ortsplanungsrevision)
BNO Revision; weiteres Vorgehen nach öffentlicher Mitwirkung > mehr...

Einbürgerungsgesuche
Ordentliche Einbürgerungen > mehr...

Offene Stelle
Organisationstalent mit Planungsstärke und Tatkraft?
Ihr neuer Job wartet! > mehr...

Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029
Start Anmeldeverfahren für Wahlgang am 28. September 2025 > mehr...

Mahlzeitendienst Senioren
Das Angebot wird durch die Gemeinde unterstützt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php