Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

6. September 2019

foto

Nicht nur Worte, sondern auch Taten

Grossrätin und Vize-Ammann Milly Stöckli hielt an der diesjährige Bundesfeier in Rudolfstetten eine bewegte Rede, und auch die Kinder kamen mit Hüpfburg, Glace- und Schminkstand nicht zu kurz.

Die Organisatoren hatten Freude an den zahlreichen Besuchern der diesjährigen Bundesfeier in Rudolfstetten. Im Rahmen der Begrüssungsrede überbrachte der Gemeindeammann Sepp Brem den Dank der Gemeinde für die Organisation und die Bewirtung der Feier. Der Einsatz des Männerchors gehört bereits zur Tradition. So war die Suche nach einem Festredner bzw. einer Festrednerin in diesem Jahr auch erfolgreich. Ein Dank ging auch an den Feuerwehrverein für das Höhenfeuer am Friedlisberger Hang.

Eine bodenständige Frau

Die Festrede der 1.-August-Feier hielt Grossrätin und Vize-Ammann Milly Stöckli, von Beruf Bäuerin, Unternehmerin, Mutter und Hausfrau. Aber auch weitere Aufgaben nimmt sie zum Wohle der Aargauer Öffentlichkeit wahr. Ihr Wahlspruch lautet: «gemeinsam statt einsam». Mit einigen Gedanken zum Zusammenleben und zur Gleichstellung von Mann und Frau rief sie die Bevölkerung auf, kritisch und vor allem aktiv zu sein. Nach der Festrede sang die Bevölkerung gemeinsam mit dem Männerchor, unter der Leitung von Walter Sigg, den Schweizer Psalm. Anschliessend gab der Männerchor noch ein Ständchen zum Besten.

Kinderattraktionen

Viele Familien kamen mit ihren Kindern wegen den Attraktionen zur Feier. Da konnten die Kleinen sich in der Hüpfburg austoben. Wenn sie richtig heissgelaufen waren, durften sie sich mit einer Glace wieder abkühlen. Senem Alhas, die Leiterin vom «Chinderhuus Ruedistette», schminkte die Kinderschar. Beim Eindunkeln führte sie den Lampionumzug an. Für die geleistete Arbeit erhielt Senem Alhas einen kräftigen Applaus.

Da der 2. August ein Freitag war, war für die meisten Gäste schon früh Feierabend. Dennoch waren die Organisatoren mit dem Resultat zufrieden. Den vielen Helfern, unseren Partnerinnen und Partnern, sei an dieser Stelle auch herzlich gedankt.

MKo



Bericht: Männerchor RFB

Bekanntmachungen

Steuern pünktlich bezahlen
Zahlungstermin provisorische Steuerrechnung 2023 / Verfallsanzeige > mehr...

Vermietung Parkplatz Schönenbergstrasse 1
Die Einwohnergemeinde Bergdietikon vermietet per sofort oder nach Vereinbarung einen Parkplatz. > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Aufruf zum Rückschnitt von Pflanzen aller Art auf die Grenze
an Strassen, Plätzen, Trottoirs und anderen öffentlichen Parzellen oder Einrichtungen > mehr...

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Haben Sie freie Wohnungen für eine Flüchtlingsfamilie oder sind bereit Flüchtlinge privat bei sich aufzunehmen? > mehr...

ElternAlltag - Workshop-Reihe für Eltern mit kiffenden Jugendlichen
Die Workshops werden von der Suchtprävention Aargau durchgeführt. Sie finden online auf zoom statt. Für Eltern mit Wohnsitz im Kanton Aargau ist das Angebot kostenlos. > mehr...

Wahl- und Abstimmungsplakate
Merkblatt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 28. Sept. 2023
Einsatzübung (Kp)Feuerwehr

Heute, 28. Sept. 2023
Spiel- und KaffeetreffSchlittental, Gemeinde

Heute, 28. Sept. 2023
VesperKath. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php