Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht9. Mai 2025

Öffentliche Bauten in der Geschichtskarte
Um einen Eindruck über die neuere Geschichte der Gemeinde zu erhalten, sind öffentliche Bauprojekte ein gutes Beispiel. Tauchen Sie mit dem Filter «Fokus» ein in verschiedene spannende Bauprojekte der Bergdietiker Vergangenheit!
Bis ein Projekt von der Idee bis zur Ausführung gelangt, braucht es viele Schritte, und die ganze Bevölkerung nimmt daran Anteil. Solche Projekte zeigen, wie lebendig eine Gemeinde ist, und Bergdietikon ist da ein sehr gutes Beispiel.
Auf der Geschichtskarte sind unter dem Filter «Fokus» verschiedene Bauprojekte der Vergangenheit zu finden. Es kann einer oder mehrere Filter gleichzeitig aktiviert werden.
Das älteste Bauprojekt ist der Schulhausbau im Bernold. 1958 kaufte die Gemeinde dafür 120 Aren Land im Bergli. Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 25. Oktober 1958 wurde ein Kredit für die Projektierung eines neuen Schulhauses bewilligt. Im Juli 1963 wurde der Kredit von CHF 2’160’000 gutgeheissen. 1967 wurde das neue Schulhaus mit einem grossen Fest eingeweiht. Bis dahin gingen die Kinder im alten Schulhaus Gwinden zur Schule. In der Einweihungsbroschüre ist die ganze Geschichte des Schulhausbaus zu finden. Auch ein Video über das Einweihungsfest ist auf der Geschichtskarte festgehalten.
Fokus Schule
Das nächste grosse Bauprojekt war der Bau des Gemeindehauses. Von der ersten Sitzung der Arbeitskommission «Planung Mehrzweckgebäude» im Jahr 1979 über die ausserordentliche Gemeindeversammlung vom April 1981 bis zur Aufrichte 1984 sind alle Schritte des Projekts auf der Geschichtskarte festgehalten. 1985 wurde der Bau mit dem MZG-Fest, das drei Tage dauerte, eingeweiht. Die ganze Broschüre ist auf der Geschichtskarte zu finden.
Fokus Gemeindehaus
1986 bewegte das Thema «Altersgerechtes Wohnen» die Gemeinde. Am schwierigsten erwies sich die Standortsuche, waren doch zwei Standorte im Rennen: «Land in der öffentlichen Zone Kindhausen» und ein «Grundstück in der Landwirtschaftszone Schlittental». Verfolgen Sie auf der Geschichtskarte die spannende Entstehungsgeschichte der Alterswohnungen im Schlittental von 1986 bis zum Neubau 1997.
Fokus Schlittental
Seit 1988 beschäftigt das Land Rai die Gemeinde. Vom Kauf der Parzellen unerschlossenes Bauland 1988 über verschiedene Gemeindeversammlungen bis zum Gestaltungsplan und der Urnenabstimmung über den Verkauf des Landes mit Referendumsabstimmung spielte sich ein wahrer Krimi ab. Befürworter und Gegner kämpften leidenschaftlich für ihr Projekt. 2021 wurde der Gestaltungsplan vom Kanton abgesegnet.
Fokus Land Rau