Aktuelles: Bericht
vorheriger Bericht zurück zur Liste nächster Bericht4. Juli 2025

Das Bergdietiker Ortsmuseum gibts jetzt auch als Handy-App
2023 eröffnete das Bergdietiker Online-Museum. Nun steht es auch auf dem Handy zur Verfügung.
Im digitalen Raum gehört das Ortsmuseum Bergdietikon zu den Pionieren. Seit es 2023 seine digitale Geschichtskarte veröffentlicht hat, sind unzählige historische Bilder online verfügbar. Wer herumklickt, vergisst die Zeit – und geniesst übersichtlich aufbereitete Informationen. Zum Beispiel zur Burg Kindhausen, die im 11. oder 12. Jahrhundert gebaut wurde.
Oder man entdeckt Vergessenes wie das ehemalige Kinderheim Bergdietikon etwas unterhalb des Ortsteils Gwinden, das 1927 erstellt wurde. Zu entdecken gibt es auch historische Details wie die 1958 veröffentlichte amtliche Publikation des Baugesuchs für das Fabrikgebäude der heute global tätigen Firma Soudronic. Was heute als Industriegebiet bekannt ist, sah damals noch sehr viel grüner aus.
Handys mit Google-System müssen noch warten
Die spannende Karte gibt es seit ein paar Wochen auch als App für Smartphones. Im App-Store von Apple ist die App bereits verfügbar, im Google-Play-Store wird sie voraussichtlich Mitte Juli ebenfalls verfügbar sein.Die App verfügt auch über einen sogenannten KI-Chat. Sprich: Man kann einem auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chat Fragen stellen. Der KI-Chatbot antwortet dann jeweils basierend auf dem Wissen aus der Geschichtskarte. Später soll auch das Wissen aus weiteren Quellen hinzukommen.
Eine weitere Funktion der App bezieht sich auf die kleinen Sensoren, die an verschiedenen Orten in Bergdietikon installiert sind. «Diese senden eine Info an die Geschichtskarten-App. Wenn die App auf Ihrem Smartphone gestartet ist, teilt der Sensor Ihrem Gerät mit, was es zu diesem Ort Spannendes zu berichten gibt, und startet die entsprechenden Inhalte wie Bilder, ein Podcast oder ein Video», heisst es hierzu in einer Mitteilung des Ortsmuseums.
Bild: Blick runter vom Hasenbergturm in Richtung Limmattal – der Hasenbergturm steht zwar in Widen, ist aber aufgrund seiner Nähe ebenfalls Teil der interaktiven Geschichtskarte von Bergdietikon.
Limmattaler Zeitung vom 2. Juli 2025 (deg; Bild: Virginia Kamm/Archiv)