Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

19. August 2025

foto

Heisse Asche – kalte Überraschung

Wie glühende Reste zur Gefahr für Gartenhäuser werden können. In Bergdietikon musste die Feuerwehr schon mehrfach wegen brennender Gartenhäuser ausrücken. Die Experten geben Tipps für den sicheren Umgang mit Asche.

Die warmen Sommerabende laden zum Grillieren ein, im Winter knistert das Cheminée-Feuer gemütlich im Wohnzimmer – doch was danach mit der Asche passiert, kann schnell gefährlich werden. In Bergdietikon musste die Feuerwehr schon mehrfach ausrücken, weil Gartenhäuser in Flammen standen. Der Grund: Glühende Asche wurde nach dem Grillieren oder Feuern im Cheminée in einen Behälter gestellt – oft ins Gartenhaus, manchmal ohne Deckel. Von aussen sah die Asche längst kalt aus, doch tief im Inneren glimmten noch Glutnester. Das reicht, um Holz, Karton oder andere brennbare Materialien in der Nähe zu entzünden.

Unsere Tipps für den sicheren Umgang mit Asche:

  • Asche immer in einen feuerfesten Metallbehälter mit Deckel füllen.
  • Wenn möglich, die Asche vor dem Einfüllen mit Wasser ablöschen.
  • Niemals im Gartenhaus, Keller oder in der Nähe von brennbarem Material lagern.
  • Bedenken: Glut kann sich noch viele Stunden nach dem Feuer in der Asche verstecken.

Extra-Brandschutz im Alltag:
  • Grill oder Feuerschale immer mit Abstand zu Holz, Hecken und Markisen betreiben.
  • Funkenflug bei Wind beachten.
  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen und Kinder fernhalten.
  • Im Brandfall sofort 118 anrufen – Menschenrettung geht immer vor.

Geniesst eure gemeinsamen Grillabende, Familienfeste und gemütlichen Stunden am Kaminfeuer, aber denkt daran: Auch kleine Funken können grosse Flammen entfachen. Mit der richtigen Vorsicht bleibt der Rauch in der Feuerstelle – und nicht in eurem Gartenhaus.

Ihre Feuerwehr Bergdietikon



Bericht: Feuerwehr Bergdietikon

Bekanntmachungen

Neue Website der Gemeinde
Ab 1. September 2025 > mehr...

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029
Bekanntgabe der Kandidatinnen und Kandidaten > mehr...

Neue Lernende auf der Gemeindeverwaltung
Moé Kunz hat ihre Ausbildung begonnen > mehr...

K412, Sanierung Berg- und Herrenbergstrasse
Projektauflage > mehr...

Baustelle Dietikon
Bauarbeiten in der Hasenberg- und Oberdorfstrasse von Anfang August bis Ende Dezember 2025 > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 23. Aug., 10 Uhr
Kiki-TreffRef. Kirchgemeinde

Heute, 23. Aug., 18.30 Uhr
Wort- und KommunionfeierKath. Kirchgemeinde

So, 24. Aug., 10.00 Uhr
Gottesdienst Ref. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php