Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Gesundheit, Soziales, Alter > Seniorinnen und Senioren > Turnen Pro Senectute

Pro Senectute Turnstunde für Senior*innen

Mobil und unabhängig zu bleiben, ist für ältere Menschen von grosser Bedeutung für eine gute Lebensqualität. Mit diesem Sportangebot trainieren wir das Herz-Kreislaufsystem, kräftigen die gesamte Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit, fördern die Koordination und auch die Bein-/Rumpfstabilität für sicheres Gehen und Stehen.

In dieser Gruppe turnen die Teilnehmenden vorwiegend sitzend auf stabilen Stühlen. Die Stühle geben auch Halt und Sicherheit bei Übungen im Stehen.

Kleine Hilfsmittel bringen zusätzliche Trainingsreize und kurzweilige spielerische Abwechslung. Es wird viel gelacht und auch das Gedächtnis kommt in Schwung. Für viele Teilnehmenden ist der regelmässige Besuch der Turnstunde auch ein wichtiger Teil ihres aktiven sozialen Lebens in einem unbeschwerten Umfeld, wo man sich wohlfühlt.

Jeden Dienstag, 14.00–15.00 Uhr

ausser während den Schulferien, im Pfarreizentrum Bergli ().

Zur Teilnahme können Sportabonnemente direkt bei der Pro Senectute Aargau bestellt werden:
Online: ag.prosenectute.ch/de/shop/sportabonnemente.html
Telefon: 062 837 50 70
E-Mail:

Kosten ab 01.01.2025: 10 Coupons CHF 66.–; 20 Coupons CHF 120.–

Pro Senectute Aargau
Geschäftsstelle
Suhrenmattstrasse 29
5035 Unterentfelden
Tel. 062 837 50 70
www.ag.prosenectute.ch

Die Sporteiterinnen:
  • Ruth Zürcher, Tel. 079 371 34 43
  • Ida Denoth, Tel. 079 512 84 25
  • Gudrun Kofler, Tel. 044 740 02 61

zur Pro Senectute Aargau 
 
 

Bekanntmachungen

Öffnungszeiten am 5. Mai
Kanzlei/Einwohnerdienste reduziert erreichbar > mehr...

Öffnungszeiten am 1. und 2. Mai
Verwaltung am 1. und 2. Mai 2025 geschlossen > mehr...

Start der Sanierung von drei Bushaltestellen
Baustart am Montag, 5. Mai 2025 > mehr...

Neuer Schulleiter für Bergdietikon
Cornel Wissmann per 1. August gewählt. > mehr...

Baubewilligung erteilt
Grünes Licht für Alters- und Pflegezentrum Hintermatt > mehr...

Hundekontrolle 2025/2026
Anfang Mai 2025 wird die Hundetaxe in Rechnung gestellt > mehr...

Einbürgerungsgesuche
Einbürgerungsgesuche > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/cms/1540.php