Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

17. September 2022

foto

Kino für Jung und Alt

Die Gemeinde Bergdietikon wurde als Austragungsort der diesjährigen Roadmovie-Tour auserkoren! Ein Roadmovie-Team verwandelt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Elternrat und der Schule unsere neue Turnhalle am 22. September in einen Kinosaal.

In der Schule

Manche behaupten, keine andere Kunstform produziere so intensive und vielfältige Gefühlsreaktionen wie das Kino. Da liegt es nahe, solche Momente auch in die Schule zu holen und sie zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Für die Kinder von der 1. bis 6. Klasse wird deshalb im Rahmen des Schulbetriebs ein altersgerechtes Filmprogramm mit Schweizer Kurzfilmen gezeigt. Ein erfahrener Filmvermittler moderiert den Nachmittag und wird dem jungen Publikum das Medium Film näherbringen. Welche Technik braucht es für ein mobiles Kino? Was macht der gezeigte Film mit uns? Was hat sich der Regisseur wohl dabei gedacht? Ein grosses Feld macht sich auf und soll die Kinder faszinieren und inspirieren.

Öffentliche Aufführung «Und morgen seid ihr tot»

Für das richtige Kinoerlebnis darf eine Kino-Bar nicht fehlen! Ab 19 Uhr sorgt der Elternrat im Foyer der Turnhalle für das leibliche Wohl und dafür, dass man sich auf die Kinovorführung um 20 Uhr einstimmen kann. Gezeigt wird der Film «Und morgen seid ihr tot» (ab 12 Jahren). Das Geiseldrama basiert auf dem gleichnamigen Erlebnisbericht von Daniela Widmer und David Och, die 2011 in Pakistan entführt, verschleppt und 259 Tage als Geiseln der Taliban festgehalten wurden. Die Kritik schrieb dazu: «Eine bis zum Schluss fesselnde Geschichte, die in packenden Bildern von zwei Menschen, ihrem real erlebten Schicksal und ihrem unbestreitbaren Willen erzählt.»

Exklusiv in Bergdietikon zu Gast ist Daniela Widmer selber, heutige Gemeinderätin aus Bellikon. Direkt im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit ihr statt und sie erzählt direkt von ihren Erlebnissen.

Eintritt frei (Kollekte)



Bericht: Elternrat Schule Bergdietikon

Bekanntmachungen

Steuern pünktlich bezahlen
Zahlungstermin provisorische Steuerrechnung 2023 / Verfallsanzeige > mehr...

Vermietung Parkplatz Schönenbergstrasse 1
Die Einwohnergemeinde Bergdietikon vermietet per sofort oder nach Vereinbarung einen Parkplatz. > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Aufruf zum Rückschnitt von Pflanzen aller Art auf die Grenze
an Strassen, Plätzen, Trottoirs und anderen öffentlichen Parzellen oder Einrichtungen > mehr...

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Haben Sie freie Wohnungen für eine Flüchtlingsfamilie oder sind bereit Flüchtlinge privat bei sich aufzunehmen? > mehr...

ElternAlltag - Workshop-Reihe für Eltern mit kiffenden Jugendlichen
Die Workshops werden von der Suchtprävention Aargau durchgeführt. Sie finden online auf zoom statt. Für Eltern mit Wohnsitz im Kanton Aargau ist das Angebot kostenlos. > mehr...

Wahl- und Abstimmungsplakate
Merkblatt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 28. Sept. 2023
Einsatzübung (Kp)Feuerwehr

Heute, 28. Sept. 2023
Spiel- und KaffeetreffSchlittental, Gemeinde

Heute, 28. Sept. 2023
VesperKath. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php