Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

21. Juli 2025

foto

50 Jahre Dorfgemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft feiert dieses Jahr ihren 50. Geburtstag. Statt eines grossen Geburtstaganlasses entschieden wir uns, zwei unserer traditionellen Anlässe Ende Juni mit etwas Musik «aufzupeppen» und zusätzlich einen einfachen, aber ganz besonderen Jubiläumsapéro zu offerieren.

Petrus meinte es sehr gut mit dem Wetter für beide Anlässe. Zuerst feierten wir den traditionellen «Zmorge im Grüene» beim Schützenhaus. Die angesagte Hitze drückte etwas auf die Teilnahme, doch alle, die kamen, waren zufrieden und gaben uns positive Rückmeldungen. Geri unterhielt uns, wie auch schon an vergangenen Anlässen, mit lüpfiger Musik und sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Er fand auch sofort den Draht zu den Kindern, und alle hatten ihr Gaudi. Das Angebotene fand reissenden Absatz, und auch die Spiegeleier scheinen sich etabliert zu haben; davon gingen viele über die Theke …

Wie vor 50 Jahren

Drei Tage später feierten wir unseren 50. Geburtstag mit einem Apéro – etwas zum Anstossen, begleitet von Raclette und Wienerli. Wir trafen uns beim Dorfbrunnen, der am Anfang unserer Geschichte steht, und hatten so auch das Glück, vom Schatten profitieren zu können, so dass es für alle Teilnehmenden sehr angenehm war. Eine spezielle Freude war die Teilnahme von Edith Lommatzsch, Mitglied des ersten Vorstands der Dorfgemeinschaft. Das andere noch lebende Mitglied, Walter Müller, konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Peter Peyer hat eine interessante Rückschau über die Geschichte des Brunnens und der Dorfgemeinschaft zusammengestellt. Auch war Ruedi Vogel mit einem Chriesistand präsent – wie vor 50 Jahren.

Ein solcher Geburtstag kann natürlich nicht ohne Ansprachen gehen, aber sie waren recht kurz und bündig. Umrahmt wurden die Ansprachen des Präsidenten, des Gemeindeammans sowie von Peter Peyer, Sohn des Gründungsmitglieds Jakob Peyer (und selber seit fünfzig Jahren tätig für die Dorfgemeinschaft, vor allem als Mr. Choucroute an der Metzgete), vom wundervollen Gesang des Männerchors Rudolfstetten-Friedlisberg und Bergdietikon (einige waren schon vor fünfzig Jahren beim Gründungsfest dabei) sowie von einem wunderschönen Gedicht des Sportvereins. Dazu gab es ein schönes Geschenk: Die Plaketten an den Orientierungsinfos, die die Dorfgemeinschaft vor 25 Jahren aufgestellt hatte, sind aktualisiert wurden. Auch der Gemeinderat kam mit einem wunderschönen Geschenk, einer Sitzbank, die beim Waldbrunnen beim Aufgang zum Egelsee aufgestellt wird, wo sie in der Zwischenzeit bereits steht und viele Wanderer erfreut. Der ursprüngliche Brunnen war Teil der Gründungsvereinbarung und wurde 1976 durch die Gründungsmitglieder erstellt, die zuerst die Quelle fassen und eine Trockenmauer erstellen mussten, bevor der Brunnen und erste Bänke platziert werden konnten.

Kurzum – zwei gelungene Anlässe ganz im Zeichen des Mottos der Dorfgemeinschaft: «Zusammenkommen, alte Bekannte und Freunde wieder mal treffen und neue machen!»



Bericht: Dorfgemeinschaft Bergdietikon

Bekanntmachungen

Land Rai
Informationen zum Projektstand > mehr...

Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung während der Sommerferien
Reduzierte Sommeröffnungszeiten > mehr...

Sanierung Schulpausenplatz
Die Arbeiten starten am 21. Juli 2025 > mehr...

Prüfungserfolge Simona und Arthur
Herzliche Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung! > mehr...

Beschlüsse Sommergemeindeversammlung
Alle Anträge der Einwohnergemeindeversammlung wurden genehmigt. > mehr...

Wasser sinnvoll nutzen
Praktische Tipps für Private und Bauwillige für eine sinnvolle Wassernutzung > mehr...

Tierhaltung und Lärm
Rücksicht auf Nachbarn > mehr...

Was nicht ins Grüngut gehört
Bitte achten Sie darauf, dass kein Fremdmaterial im Grüngut landet. > mehr...

Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland (Ortsplanungsrevision)
BNO Revision; weiteres Vorgehen nach öffentlicher Mitwirkung > mehr...

Offene Stelle
Organisationstalent mit Planungsstärke und Tatkraft?
Ihr neuer Job wartet! > mehr...

Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029
Start Anmeldeverfahren für Wahlgang am 28. September 2025 > mehr...

Mahlzeitendienst Senioren
Das Angebot wird durch die Gemeinde unterstützt > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php