Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles

Aktuelles aus dem Dorfgeschehen

Archiv des Jahres 2018


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

D Chindsgiziit isch jetzt verbii …

(29.08.2018) 27 Erstklässlerinnen und Erstklässler erlebtem am 13. August ihren allerersten Schultag. Nach der herzlichen Begrüssung sangen und dem Durchschreiten des traditionellen Farbstift-Spaliers gaben sie freudig das Erstklass-Lied zum Besten. > mehr …

Die Bergler feiern ihr neues Schulhaus

(27.08.2018) Rechtzeitig aufs neue Schuljahr konnte das komplett umgebaute und aufgefrischte Schulhaus 2 von der Schüler- und der Lehrerschaft bezogen werden. Am 25. August wurde das frische «gelbe Schulhaus» im Rahmen des Dorffäschts offiziell der Bevölkerung übergeben. > mehr …

Mit Sonnenblumen dem Regen getrotzt

(27.08.2018) Aussen gleich, innen modern: Das neue Schulhaus von Bergdietikon ist eingeweiht. Der schulische Alltag war beim diesjährigen Dorffest hinter als auch auf der Bühne Programm. > mehr …

Altes Eisen an der «UniVerität»

(23.08.2018) Wozu brauchen wir all die Masters, Tschiefs und Enschinirs überhaupt? Jetzt, wo es selbstfahrende Autos, Korrekturprogramme zum Schreiben und Navigationsgeräte für Rollatoren gibt? Eine kabarettistische Bildungsdefensive von und mit Thomas Lötscher, am 8. September im MGS Bergdietikon. > mehr …

Der Dienst am Menschen

(23.08.2018) Drei wesentliche Säulen kennt die katholische Kirche: Weitergabe des Glaubens, Gottesdienst und der Dienst am Menschen. Gerne geht die dritte Säule in den Pfarreien ein wenig vergessen. Doch nicht so in den Pfarreien rund um den Mutschellen. Der Kirchliche Regionale Sozialdienst (KRSD) stellt sich vor. > mehr …

«Auf Wiedersehen, Spreitenbach!»

(22.08.2018) Der Schulabschluss ist ein Meilenstein im Leben jedes jungen Erwachsenen. 151 Absolventinnen und Absolventen liessen es am 5. Juli denn auch ordentlich krachen. Zurück bleiben die Lehrpersonen, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. > mehr …

Nachwuchs-Stars eröffneten das Festival Bergdietikon

(20.08.2018) Trotz «Blueswetter»: Das sechste Open Air im Grüene erfreute über 600 Musikfans – unter anderem wegen des Blues-Workshops, zu dem einer der Besucher eigens von München her angereist war. > mehr …

Wir sind die viertbeliebteste Gemeinde im Kanton!

(17.08.2018) Erneut konnte sich unser Dorf im Gemeinderating der Weltwoche nach vorne rücken und sich unter den 921 miteinander verglichenen Gemeinden den 94. Rang sichern – von den Aargauer Gemeinden das viertbeste Resultat! > mehr …

Wenn das Alpen-Duo die Scheune rockt

(17.08.2018) Auch die 7. Aufführung im Oberen Schöneberg war ausverkauft. Gut zweihundert Besucher trafen sich im Oberen Schöneberg, um erneut eine äusserst witzige musikalische Komödie des Hoftheaters zu erleben. Barbara und Martin Eichenberger verwandelten ihren Schopf und Laufstall in eine Bühne mit grossem Zuschauerraum, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. > mehr …

Hier kommt Fairness vor dem Sieg

(16.08.2018) Schon zum 18. Mal führte die Dorfgemeinschaft das Bergdietiker Grümpi durch und wurde mit warmem und strahlend schönem Wetter belohnt. Besonders erfreulich für den geselligen Anlass: Diesmal stellten die Familien die stärkste Kategorie. > mehr …

Bäume, Bier und Blues

(15.08.2018) Musikfans organisieren zum sechsten Mal das Open Air im Grüene. Fünf Bands, die je auf ihre eigene Art den Blues verkörpern, treten am 17. und 18. August auf. Am Freitagabend haben Musikbegeisterte zudem die Möglichkeit, sich in den Workshops ab 19 Uhr gleich selbst Blueskenntnisse anzueignen. > mehr …

Weiterhin Feuerverbot im Wald und an Waldrändern

(15.08.2018) Für den Wald gilt weiterhin die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr). Wegen der Niederschläge der letzten Tage wird das absolute Feuerverbot jedoch auf Wald und Waldrand reduziert. Kontrollierte Grillfeuer sind mit einem Abstand von 200 Metern zum Wald wieder erlaubt. > mehr …

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12



Archiv 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018

zu den aktuellen Berichten



Bekanntmachungen

Winter Gemeinde
Alle Anträge der Einwohnergemeindeversammlung wurden genehmigt. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Familie Sienknecht möchte sich einbürgern lassen. > mehr...

Feuerwehr
Der Gemeinderat gratuliert den Beförderten. > mehr...

Schwimmbad «Fondli» Dietikon
Profitieren Sie von günstigen Abopreisen. > mehr...

BNO-Revision
Mitwirkungsverfahren startet im Februar 2024. > mehr...

Arbeitsjubiläen 2023
Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren. > mehr...

Strategie Bergdietikon 2041
Bevölkerungsumfrage im Quartal 2024 geplant > mehr...

Strassenbeleuchtung
Melden Sie defekte Strassenlampen. > mehr...

Winterdienst
Ab November bis März ist das Werkhofpersonal für Sie im Einsatz. > mehr...

Trinkwasser
Alle Wasserproben im Jahr 2023 entsprachen den Anforderungen. > mehr...

Hintermatt
Parzelle verkauft, GV-Beschluss umgesetzt. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles.php